Auf diesen Unterseiten findet ihr Info zu
Motorsportevents auf www.miofoto.de
Die Galerien wurden von www.miofoto.de fotografiert, die Fotos der Rennserien werden von den Veranstalter, ADAC, DTM,DRM gestellt.
Auch BUGATTI und PORSCHE stellen www.miofoto.de die Fotos.
ISETTA Deutschland treffen 2024
Pre Citroën Windsurf World Cup Sylt 2024
ADAC Oldtimer Klassik " Rund um die Hünengräber "
ADAD GT
Doppel-Champion kehrt in ADAC GT4 Germany zurück
Prosport Racing bringt zwei Aston Martin Vantage AMR GT4
Mit Hugo Sasse kehrt der Fahrer-Champion der Saisons 2022 und 2023 zurück
Marek Böckmann ebenfalls bereits Laufsieger in der ADAC Serie
München. Großes Comeback für Prosport Racing in der ADAC GT4 Germany: Der Rennstall aus Wiesemscheid kehrt in die ADAC Serie zurück und bringt mit zwei Aston Martin Vantage AMR GT4 britisches
Flair ins deutsche Championat. Im Cockpit setzt Prosport auf eine Mischung aus vielversprechenden Debütanten und erfahrenen Piloten. Angeführt wird das Aufgebot von Hugo Sasse, dem ADAC GT4
Germany-Champion der Jahre 2022 und 2023. „Ich bin ein großer Fan der ADAC GT4 Germany, die für mich einen ganz besonderen Stellenwert hat“, erklärt Sasse. „Und das nicht nur, weil ich bislang
recht erfolgreich in der Serie unterwegs war, sondern auch, weil das Racing richtig klasse ist. Die Rennen sind stets extrem spannend und bieten den Zuschauern einen super Unterhaltungswert.
Somit freue ich mich bereits sehr auf den Saisonauftakt Ende April in der Motorsport Arena Oschersleben.“
Sasse ist bereits seit 2020 in der ADAC GT4 Germany am Start und zählt zu den erfolgreichsten Fahrern der Serie. Neben seinen beiden Titeln hat er zwölf Laufsiege und sechs Pole-Positions
eingefahren. 2024 absolvierte er zusammen mit Prosport Racing lediglich das Saisonfinale auf dem Hockenheimring. Mit Erfolg: In den beiden Wertungsläufen gab es einen Sieg und einen zweiten
Platz. „Für dieses Jahr werden die Karten wieder neu gemischt. Ich gehe ganz entspannt in die Saison und habe nichts zu verlieren“, blickt Sasse voraus. „Ich möchte natürlich meine beste Leistung
abrufen und im Vorderfeld mit dabei sein.“ Teamkollege von Sasse wird Roman Fellner-Feldegg, der sein Debüt in der ADAC GT4 Germany gibt.
Auch der zweite Aston Martin ist mit einer Paarung aus Erfahrung und Jugend besetzt. Marek Böckmann war bereits im GT3-Sport aktiv und kennt auch die ADAC GT4 Germany. In einem Mercedes-AMG GT4
holte er 2022 auf dem Nürburgring einen Laufsieg. „Ich freue mich, dass ich in diesem Jahr wieder in der ADAC GT4 Germany dabei sein darf - vor allem mit Prosport Racing, einem der
erfolgreichsten Teams in der GT4-Szene. Es ehrt mich sehr, dass ich zusammen mit ihnen um Erfolge kämpfen werde“, meint Böckmann. „Ich glaube, dass es eine sehr, sehr coole Saison wird. Ich
denke, dass die ADAC GT4 Germany eine der am härtesten umkämpften GT4-Serien ist.“ Böckmanns Teamkollege Anton Abée ist neu in der ADAC GT4 Germany. Im Rahmen des ADAC Racing Weekend hat der
Norddeutsche aber bereits Rennen im GT4-Cockpit absolviert.
Prosport trat bislang in allen Saisons der ADAC GT4 Germany an und ist gemessen nach Laufsiegen das zweiterfolgreichste Team. „Im Vorjahr haben wir nur einen Gaststart absolviert, aber mit einem
Sieg und einem zweiten Platz unser Potential eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, erläutert Teameigner Chris Esser. „In der Serie haben wir in den vergangenen Jahren einige unserer größten
Erfolge einfahren können. Mit Hugo wird unser zweimaliger Meister weiterhin an den Start gehen und auch Marek hat sein Talent schon in der Serie unter Beweis stellen können. Wir schauen
optimistisch auf den Saisonstart in Oschersleben.“
25.04.-27.04.2025 Motorsport Arena Oschersleben
04.07.-06.07.2025 Norisring
08.08.-10.08.2025 Nürburgring
22.08.-24.08.2025 Sachsenring
12.09.-14.09.2025 Red Bull Ring / AUT
03.10.-05.10.2025 Hockenheimring Baden-Württemberg
09.04.2025
HRT startet mit drei Ford Mustang GT3 im ADAC GT Masters
ADAC GT Masters Champion Salman Owega und Finn Wiebelhaus teilen sich ein Cockpit
Weltmeister-Sohn Jonathan Cecotto und Dennis Fetzer gehen zusammen an den Start
Youngsters-Duo Niklas Kalus und Max Reis teilen sich einen Ford Mustang GT3
München. Das Haupt Racing Team bringt 2025 die Marke Ford nach zehn Jahren ins ADAC GT Masters zurück. Das verkündete das Team bereits zum Ende der vergangenen Saison. Nun ist klar: HRT Ford
Performance wird drei Ford Mustang GT3 einsetzen. Zum ersten Mal werden sie beim Saisonauftakt vom 23. bis 25. Mai auf dem Lausitzring im Rahmen der DTM zu sehen sein.
Die drei Mustangs gehen mit den Startnummern 2, 3 und 64 in die 19. Saison des ADAC GT Masters. Das Auto mit der Nummer 2 pilotieren Jonathan Cecotto (25 / Venezuela) und Dennis Fetzer (23 /
Gießen). Rookie Cecotto war 2015 in der ADAC Formel 4 am Start und sammelte seither Erfahrungen und Erfolge in verschiedenen GT-Serien und Markenpokalen in Europa, Asien und Amerika. Sein Vater
ist der frühere Formel-1- und DTM-Pilot sowie Motorrad-Weltmeister Johnny Cecotto. Teamkollege Fetzer fuhr bereits 2024 einen Gaststart im ADAC GT Masters für HRT und erzielte zwei Siege im
PRO-AM Cup. Neben seinen zahlreichen Einsätzen in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie war er 2020 und 2021 in der ADAC GT4 Germany aktiv und fuhr dreimal aufs Podium.
Mit der Nummer 3 fahren Niklas Kalus (19 / Duisburg) und Max Reis (18 / Ramstein). Kalus ist neben Cecotto der zweite Rookie im Bunde. Er wechselte 2023 vom Kart- in den Automobilsport. Nach
starken Leistungen in Markenpokalen schlägt der GT3-Debütant mit dem Start im Ford Mustang GT3 von HRT Ford Performance das nächste Kapitel seiner Laufbahn auf. Teamkollege Reis bestritt bereits
die vergangene Saison mit dem Haupt Racing Team und fuhr direkt zum Saisonauftakt in Oschersleben aufs Podium. Am Red Bull Ring ließ der Youngster mit seiner ersten Pole Position
aufhorchen.
Im Ford Mustang GT3 mit der Startnummer 64 nehmen Salman Owega (19 / Köln) und Finn Wiebelhaus (18 / Offenbach) Platz. Beide wurden als Ford Performance GT3 Junior in den Nachwuchskader von Ford
berufen und verfügen bereits über Erfahrung im ADAC GT Masters. Owega wurde 2023 Meister und hat insgesamt sieben Siege sowie vier weitere Podiumsplatzierungen zu Buche stehen. Wiebelhaus
erreichte in seiner Rookie-Saison 2024 Platz vier der Gesamtwertung und feierte einen Sieg sowie zwei Podestplätze.
„Es freut uns sehr, wieder drei Fahrzeuge im ADAC GT Masters an den Start bringen zu können“, sagt HRT-Geschäftsführer Ulrich Fritz. „Dies bestärkt uns in unserem Konzept der Nachwuchsförderung.
Vier der sechs Fahrer waren bereits im letzten Jahr mit uns am Start und haben ein steile Lernkurve gezeigt. Das Ziel muss nun sein, diese Entwicklung weiter voranzubringen und die Debütanten gut
zu integrieren. Es wird auf jeden Fall eine spannende Saison.“
23.05. - 25.05.2025 Dekra Lausitzring (DTM)
07.06. - 08.06.2025 Circuit Zandvoort / NL (DTM)
10.07. - 13.07.2025 Nürburgring (ADAC Truck Grand Prix)
05.09. - 07.09.2025 Salzburgring / A (ADAC Racing Weekend)
12.09. - 14.09.2025 Red Bull Ring (A) presented by VKB Bank / A (DTM)
03.10. - 05.10.2025 Hockenheimring Baden-Württemberg (DTM)
21.02.2025
ME Motorsport 2025 mit zwei brandneuen BMW M4 GT4 Evo
Der Rennstall von Markus Eichele steht vor zweiter Saison in der ADAC GT4 Germany
Saisonziel ist das erste Gesamtpodium
Die Piloten der beiden BMW stehen bereits fest
München. ME Motorsport tritt auch in der Saison 2025 wieder in der ADAC GT4 Germany an. Das Team aus Schwäbisch Gmünd hat sich dafür mit zwei brandneuen BMW M4 GT4 Evo eingedeckt und geht damit
in seine zweite volle Saison in der Serie. Fix ist auch das Fahreraufgebot: Einen M4 GT4 Evo teilen sich Philip Wiskirchen und Tim Reiter, der andere BMW-Bolide wird von ADAC Stiftung
Sport-Förderpilot Thomas Rackl und Linus Hahne pilotiert.
Nach einem Gaststart beim Saisonfinale 2023 bestritt ME Motorsport 2024 die erste volle Saison in der ADAC GT4 Germany. „Wir fühlen uns in der ADAC GT4 Germany extrem wohl“, erklärt Teamchef
Markus Eichele. „Zum einen ist das Startfeld sehr stark besetzt. Dazu kommt, dass die Rennen im Umfeld der DTM ausgetragen werden und somit viele Fans vor Ort sind.“ Bislang bestes Ergebnis war
ein vierter Platz im Sonntagsrennen auf dem Nürburgring. Daran soll in der Saison 2025 angeknüpft werden. „Wir wollen uns auf jeden Fall weiter steigern. Unser Ziel ist das erste Gesamtpodium“,
ist Eichele hoch motiviert. „Außerdem möchten wir regelmäßig in die Top Sieben fahren. Aber natürlich wissen wir erst nach dem ersten Rennwochenende, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz
stehen.“
Das Fahreraufgebot von ME Motorsport besteht dabei aus alt Bekannten und einem neuen Gesicht. Wiskirchen trat bereits 2023 und 2024 für ME Motorsport in der ADAC GT4 Germany an, Reiter ist neu im
Team dabei. Der 25-Jährige kennt die Serie aber bestens. Mit Fahrzeugen von Audi und BMW ist er bereits seit 2021 in der ADAC GT4 Germany unterwegs. Rackl geht in seine zweite ADAC GT4
Germany-Saison. Hahne gibt beim Saisonauftakt vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben sein Seriendebüt. „Ich bin stolz auf unsere beiden Fahrerduos“, kommentiert Eichele. „Mit
Tim Reiter holen wir uns viel GT4-Erfahrung in unser Team. Linus, Philip und Thomas haben ihr Talent ebenfalls bereits unter Beweis stellen können.“
28.01.2025
Ford kehrt zurück in das ADAC GT Masters
Zweifache ADAC GT Masters Teamchampions HRT setzen auf Ford Mustang
HRT zeigt erstes Design für den Ford Mustang GT3
Ford nach zehn Jahren Pause zurück im ADAC GT Masters
München. Ford kehrt zurück in das ADAC GT Masters: Das Haupt Racing Team (HRT) sorgt für das Comeback von Ford in der Serie und wird in der Saison 2025 den Mustang
GT3 einsetzen. Als Vorgeschmack auf das ADAC GT Masters-Programm präsentieren die Teamchampions der vergangenen beiden Jahre das Design eines Mustang GT3, der in diesem Jahr eingesetzt wird. HRT
ergänzt mit dem Engagement im ADAC GT Masters das DTM-Programm mit dem Ford Mustang GT3. Das Renndebüt in der Serie feiert der Mustang GT3 vom 23. bis 25. Mai beim ADAC GT Masters-Saisonstart auf
dem Dekra Lausitzring im Rahmen der DTM.
Nach zehnjähriger Pause meldet sich Ford mit dem Mustang zurück im ADAC GT Masters. Zuletzt war 2015 beim Finale in Hockenheim ein Ford GT am Start, der in der
Vergangenheit für fünf Laufsiege sorgte.
Die von HRT präsentierte Optik des Mustang im Design des Klebetechnikspezialisten Scharnau / 3M kennen Fans der Serie bereits aus dem vergangenen Jahr. Das Design
hat ein kleines Stück ADAC GT Masters-Geschichte geschrieben: Im gleichen Look feierten David Schumacher und Salman Owega im vergangenen Jahr auf dem Nürburgring einen Doppelsieg und gewannen das
250. Rennen in der Geschichte der Serie. Details zum Programm von HRT mit dem Ford Mustang GT3 im ADAC GT Masters sowie die Fahrer veröffentlicht das Team zu einem späteren
Zeitpunkt.
23.05. - 25.05.2025 Dekra Lausitzring (DTM)
07.06. - 08.06.2025 Circuit Zandvoort / NL (DTM)
10.07. - 13.07.2025 Nürburgring (ADAC Truck Grand Prix)
05.09. - 07.09.2025 Salzburgring / A (ADAC Racing Weekend)
12.09. - 14.09.2025 Red Bull Ring (A) presented by VKB Bank / A (DTM)
03.10. - 05.10.2025 Hockenheimring Baden-Württemberg (DTM)