Auf dieser Seite hat MiO Made in Oldenburg®, www.MiOfoto.de
Meldungen von /über Radio Bremen für euch
Radio Bremen, der Sender auch für den Raum Oldenburg mit seinem
und den Hörfunkprogrammen
und die
14.10.2025
Bremen Zwei lädt ein
5., 12. und 25. November 2025, 19.00 bis 20.30 Uhr,
live im Theaterlaboratorium Oldenburg, Kleine Straße 8 in Oldenburg und
7., 14. und 28. November 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr
auf Bremen Zwei
Live-Gäste
mit Silke Diettrich, Kai Wiesinger und Jan Georg Schütte
Die Live-Gäste sind wieder da: Die Bremen Zwei-Moderatoren Katrin Krämer und Tom Grote freuen sich auf die ARD-Auslandskorrespondentin Silke Diettrich, den Schauspieler und Autor Kai Wiesinger
und den Regisseur und Schauspieler Jan Georg Schütte.
An drei Abenden im November lädt Bremen Zwei ins Theaterlaboratorium Oldenburg (Kleine Straße 8) zu intensiven Radio-Gesprächen mit Witz und Tiefgang. Der Eintritt ist frei, die Zahl der Plätze
begrenzt – Online-Anmeldung unter bremenzwei.de.
Die einstündigen Live-Gespräche werden jeweils am Freitag nach der Veranstaltung auf Bremen Zwei gesendet.
Erster Bremen Zwei-Live-Gast ist am 5. November die ARD-Auslandskorrespondentin Silke Diettrich. Seit über 25 Jahren ist sie weltweit als Journalistin unterwegs – und liebt die Gegensätze: Sie
hat für kleine Lokalradios in Südamerika gearbeitet, aber auch sechs Jahre lang aus der Mega-Metropole Neu-Delhi für die ARD. In ihren Reportagen erzählt sie von der drückenden, indischen
Sommerhitze – so heiß, dass Vögel dehydriert vom Himmel fallen –, aber auch vom hautnahen Kontakt mit afghanischen Taliban und von der verbotenen Mädchenschule, die sie in Kabul aufgespürt hat.
Seit 2023 arbeitet sie als Redakteurin beim Politikmagazin "Monitor". Und immer wieder zieht es sie auch in Kriegs- und Konfliktgebiete, etwa in die Ukraine. Neuerdings ist Silke Diettrich für
eine gleich zweistellige Zahl von Ländern zuständig: Als Fernseh-Korrespondentin im ARD-Studio Moskau berichtet sie aus den ehemaligen Sowjetrepubliken, darunter Georgien, Turkmenistan und
Tadschikistan.
Am 12. November ist der gebürtige Hannoveraner Kai Wiesinger der Bremen Zwei-Live-Gast in Oldenburg. Als sensibler Schauspielschüler im Überraschungs-Hit "Kleine Haie" eroberte er 1992 das
Kinopublikum im Sturm. Seitdem hat der heute 59-Jährige enorme Vielseitigkeit gezeigt – auf der Leinwand, aber auch als Regisseur, Produzent, Fotograf und Hörspielsprecher. Neue Wege beschritt
Wiesinger, der mit seiner Schauspielkollegin Bettina Zimmerman in einer Patchwork-Familie zusammenlebt, auch 2015 mit der selbst entwickelten Web-Serie "Der Lack ist ab". Erfrischend
unkonventionell und lebensnah spielen die beiden darin ein Ehepaar, das in die Jahre gekommen ist und seinen Alltag zu meistern versucht. Nun betritt Kai Wiesinger wieder Neuland: Sein Romandebüt
"Zurück zu ihr" erscheint im November.
Der dritte Live-Gast ist ein Meister der Improvisation. Das hat Regisseur und Schauspieler Jan Georg Schütte schon mehrfach bewiesen. 2006 ist mit "Swinger Club" sein erster Impro-Film entstanden
– mit drei Kameras und fünf Schauspielern. Dass Improvisation auch mit vielen Darstellern gleichzeitig funktioniert, zeigt er in seinen Filmen "Altersglühen" und "Klassentreffen", insbesondere
aber auch in seinen Miniserien "Das Begräbnis" und "Das Fest der Liebe", die gerade im September mit "Die Hochzeit" im Ersten fortgesetzt wurden. Mit "Der Paartherapeut" hat Jan Georg Schütte für
Radio Bremen gezeigt, dass Improvisation auch in Hörspielen besonders authentisch wirkende Szenen hervorbringt. "Wer sich nicht auf so ein Wagnis einlässt, hat den Spaß an der Schauspielerei
verloren", ist er überzeugt. Obwohl jede Produktion dadurch zum Risiko wird. Die notwendige Ruhe findet er in seinem Ferienhaus am Zwischenahner Meer. Das ist sein Ankerplatz, Denk-, Schreib- und
Auftankort. Am 25. November kehrt der Wahl-Hamburger als Bremen Zwei-Live-Gast in seine Heimatstadt Oldenburg zurück.
Bremen Zwei:
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
im Digitalradio, via Satellit, im Kabel,
als Live-Stream in der ARD Audiothek und auf www.bremenzwei.de
09.10.2025
Sa., 15. November 2025, 23:00-0:20 Uhr
Sportclub Tanzen –
Deutsche Meisterschaften der Formationen in Bremen
Am Samstag, den 15. November, finden in Bremen die Deutschen Meisterschaften im Tanzen statt. Die acht besten Standard- und Lateinformationen kämpfen um die Titel. Radio Bremen zeigt die
Entscheidung im „Sportclub live“.
Bei den Lateinformationen ist der Gastgeber der große Favorit: Der Grün-Gold-Club Bremen geht als Titelverteidiger und Weltmeister mit neuer Choreografie an den Start. Als Sieger der
Bundesliga-Serie ist die Formation von Uta und Roberto Albanese bereits für die WM im Dezember qualifiziert. Um das zweite Ticket streiten mit Blau-Weiss Buchholz und den Bundesliga-Aufsteigern
TSC Walsrode und der TSG Bremerhaven unter anderem drei weitere Teams aus Norddeutschland.
Bei den Standard-Formationen heißt es: Deutscher Meister gegen Weltmeister. Der Braunschweiger Tanz-Sport-Club trifft auf den 1. TC Ludwigsburg, der sich bei der WM im vergangenen Jahr ganz knapp
vor Braunschweig durchsetzen konnte.
Die Zwischenrunden der sechs besten Formationen (ab 19.30 Uhr) und das Finale der besten Vier (ab 22.30 Uhr) sind im Livestream auf www.butenunbinnen.de und in der ARD Mediathek zu sehen.
04.10.2025
Das Erste
Donnerstag, 13. November 2025, 20:15 Uhr
Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod
Ein anonymer Anruf versetzt die Sondereinheit des Zolls gegen organisierte Kriminalität in Alarmbereitschaft: Das Containerschiff "Hundred Waves" soll mit gefährlicher Fracht den Hafen von
Bremerhaven anlaufen. Doch als das Containerschiff festmacht, finden Katta Strüwer (Elena Uhlig), Lisa Cunningham (Cynthia Micas), Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher) und Sven-Erik Dröse (Lukas
Zumbrock) keine Beweise. Ein verschwundener Seemann, dessen Name von der Crewliste gelöscht wurde, weckt allerdings ihre Aufmerksamkeit.
Das Team des Zolls stößt auf ein Netz aus Macht, Lügen und Verschwiegenheit, in dem der zwielichtige Schiffeigner Gösta Berglund (Filip Peeters), seine undurchsichtige Schwägerin, die
Geschäftsfrau Astrid Töfting (Nina Kronjäger), der eiskalte Kapitän Marvin Schneider (Christian Schneeweiß) und der junge Seemann Tobias Koch (Florian Kroop) die Fäden ziehen. Auch Astrid
Töftings erwachsene Kinder Romy (Leonie Wesselow) und David (Alessandro Schuster) haben etwas zu verbergen.
Die Zoll-Sondereinheit ist überzeugt, dass illegale Rüstungsgüter an Bord des riesigen Containerschiffs versteckt sind. Ihr Einsatz wird zur Zerreißprobe, denn nur der Ermittlungserfolg
rechtfertigt, das Containerschiff noch länger am Ablegen zu hindern. Können sie einem anonymen Informanten wirklich trauen? Und sind sie bereit, gegen alle Widerstände aufzudecken, was um jeden
Preis vertuscht werden soll?
Drehzeit: 9. Oktober bis 7. November 2024
Drehorte: Bremerhaven, Bremen und Umgebung
Eine Produktion der Bremedia Produktion mit Sappralot Productions im Auftrag von ARD Degeto Film und Radio Bremen für die ARD.
20.09.2025
Bremer Freimarktsumzug 2025 live bei Radio Bremen
Es ist wieder soweit: "Ischa Freimaak!" Mit dem Bremer Freimarkt startet am 17. Oktober das größte Volksfest Norddeutschlands. Ein Höhepunkt ist der Freimarktsumzug, der in diesem Jahr am
Samstag, den 25. Oktober 2025 stattfindet.
Radio Bremen überträgt "Mit Pauken und Trompeten. Der 56. Bremer Freimarktsumzug" von 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr als Livestream auf www.butenunbinnen.de und im Radio Bremen Fernsehen. Moderiert wird das bunte Treiben rund um den Bremer Marktplatz von Katharina Guleikoff und János
Kereszti.
Ein bunter Korso mit phantasievoll dekorierten Wagen, Musik- und Fußgruppen schlängelt sich durch die pickepacke-volle Bremer Innenstadt und verbreitet gute Laune. Angemeldet sind insgesamt 127
Wagen und Fußgruppen, darunter auch 14 Spielmannszüge. Die schönsten Exemplare werden am Ende von einer Jury prämiert.
Bremer Freimarkt
Der Bremer Freimarkt blickt auf eine fast tausendjährige Tradition zurück. Auf 100.000 Quadratmetern Fläche bieten die Schaustellerinnen und Schausteller im Herbst einem Millionenpublikum zwei
Wochen lang Kirmesvergnügen und Party-Events auf der Bremer Bürgerweide. Der Umzug am zweiten Freimarkts-Sonnabend gilt als Höhepunkt des Festes. In der Vergangenheit waren bis zu 200.000
Menschen an diesem Tag auf den Straßen unterwegs.
...... und auch bei dem RADIO BREMEN TATORT machte miofoto.de Fotos: