MiO Made in Oldenburg®, www.MiOfoto.de hat hier die Info für euch zum Thema Sicherheit und was es NEUES gibt.
04.09.2025
Auch 2025 sicher und stressfrei auf dem Kramermarkt feiern
Verkehrs- und Sicherheitskonzept steht – Zusätzliche mobile Fahrzeugsperren sorgen für Schutz
Oldenburg. Damit die Gäste den Kramermarkt möglichst stressfrei und sicher genießen können, hat die Marktverwaltung in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden das in den vergangenen Jahren bewährte
Verkehrs- und Sicherheitskonzept fortgeschrieben. Hier gibt es Tipps zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten, Infos über geänderte Verkehrsführungen und Sicherheitsmaßnahmen sowie praktische
Verhaltensregeln.
Verkehr und Parken
Das Kramermarkt-Gelände besticht durch die Nähe zum Hauptbahnhof und zum ZOB, die nur wenige Gehminuten entfernt sind. Aus diesem Grund empfiehlt die Stadt Oldenburg die Nutzung des öffentlichen
Personennahverkehrs. Neben den Bussen der VWG sorgen die Nordwestbahn, die Deutsche Bahn AG und die Regionalbusse aus den umliegenden Landkreisen für ein entspanntes Erreichen des
Marktgeländes.
Den mit dem Pkw anreisenden Gästen steht an der Maastrichter Straße, in der Nähe zum Parkplatz der Weser-Ems-Hallen, wieder eine Parkfläche mit über 500 Stellplätzen zur Verfügung. Aber auch die
Parkflächen des unteren Geländes, erreichbar über die Straße „Unterm Berg“ am unteren Gelände der Weser-Ems-Hallen, steht weiterhin zur Verfügung. Die Stellplätze bei Agravis werden dagegen – wie
in den Vorjahren – nicht mehr angeboten.
Die Verkehrsführung durch flexibel zu schaltende, mobile LED-Tafeln hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt. Dieses Konzept wird daher beibehalten. Zudem wird auch in diesem Jahr an der
Maastrichter Straße erneut eine Einbahnstraßenregelung von der Wehdestraße in Richtung Berliner Platz eingerichtet. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Ecke Straßburger Straße/Berliner Straße
entlastet und somit eine bessere Verkehrsführung geschaffen werden.
Die VWG verdichtet zum Kramermarkt den Fahrplan und bietet gesonderte Fahrten zum Gelände und zurück an. An nachfragestarken Tagen besteht zusätzlich ein verdichtetes Nachtbusangebot. Weitere
Informationen auf www.vwg.de » oder im VBN-Fahrplaner.
Die Fahrradabstellanlagen werden wie im vergangenen Jahr am Europaplatz auf der Rasenfläche vor der Kongresshalle eingerichtet. Die Zuwegung erfolgt über den Seitenstreifen zum CCH Hotel. Dort
wird Platz für rund 230 Stellplätze geschaffen. Dieses vom Fachdienst Mobilität in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Tiefbau organsierte Angebot ist direkt auf den Bügeln gut sichtbar mit dem
Radliebe-Logo versehen. Neben diesem zusätzlichen Angebot für Radfahrende im direkten Zugangsbereich zum Kramermarkt bieten die ebenfalls nahe gelegenen Abstellanlagen vor der EWE Arena eine
Option, das eigene Fahrrad an einem Bügel fixiert abstellen zu können.
Sicherheit und Ordnung
Das Thema Sicherheit ist selbstverständlich auch beim diesjährigen Oldenburger Kramermarkt von zentraler Bedeutung. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen der vergangenen Jahre und aktueller
Aspekte haben Polizei, Feuerwehr und Marktverwaltung das Sicherheitskonzept in enger Zusammenarbeit abgestimmt.
Aufgrund der tragischen Ereignisse in Magdeburg und anderen Städten wurde auch das Sicherheitskonzept für den Kramermarkt überdacht. In Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Deutschen Roten Kreuz
und der Feuerwehr hat die Verwaltung ein Sicherheitskonzept erarbeitet, dass die Zufahrt während der täglichen Spielzeit verhindern soll. Zusätzliche mobile Fahrzeugsperren sorgen für Schutz.
Auch die Erkenntnisse des diesjährigen Stadtfestes werden in der Beurteilung eine Rolle spielen.
Die Polizei und die Feuerwehr sind in der Großen EWE Arena erreichbar. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hält sich im Bereich des Foyers der Kongresshalle auf. Zusätzlich sind Kräfte der
Johanniter-Unfall-Hilfe im Einsatz, die im Eingangsbereich „Unterm Berg“ eine Sanitätsstation einrichten. Darüber hinaus sind Streifen des Sanitätsdienstes und der Polizei auf dem Markgelände
unterwegs. An den Wochenenden werden die lokalen Polizeidienste von weiteren Kolleginnen und Kollegen aus den umliegenden Dienststellen unterstützt.
Auch der Zentrale Außendienst der Stadt ist mit seinem Personal auf dem Kramermarkt und im Marktbüro in den Weser-Ems-Hallen vertreten.
Auf dem Gelände selbst erleichtern an allen wichtigen Kreuzungsbereichen Hinweistafeln die Orientierung und informieren über die kürzeste Verbindung zur Polizei, zu den Rettungsdiensten oder auch
zur Marktverwaltung.
Verhaltensregeln beachten
Wie im Vorjahr informieren Hinweistafeln in allen Eingangsbereichen über die Verhaltensregeln auf dem Platz. Nichtgestattet ist das Mitführen von Waffen und sonstigen gefährlichen Gegenständen.
Dies gilt insbesondere für Messer. Ebenso dürfen Flaschen und Gläser nicht auf den Markt mitgebracht werden. Die Stadt Oldenburg appelliert außerdem an alle Hundebesitzer, ihre Tiere zuhause zu
lassen.
Regelungen für Cannabis
Der Konsum von Cannabis im Beisein von Minderjährigen ist weiterhin verboten. Da der Kramermarkt durchgehend von minderjährigen Personen besucht wird, ist der Konsum auf dem Gelände nicht
gestattet.
Energie sparen
Besondere Auflagen zum Energieeinsparen sind aktuell nicht vorgesehen. Die Schaustellerinnen und Schausteller waren bereits in der Vergangenheit sehr darauf bedacht, Energiekosten
einzusparen.
Mehr erfahren?
Weitere Details und die Programmpunkte zum Kramermarkt werden ab heute auf der Website www.oldenburg.de/kramermarkt » bekanntgeben. Auch auf den bekannten städtischen Social-Media-Kanälen auf
Instagram und Facebook wird es etliche Einblicke und aktuelle Informationen über das beliebte Volksfest geben.
03.09.2025
Oldenburg. Die drei Feuerwerke und der große Festumzug gehören sicherlich zu den alljährlichen Höhepunkten des Kramermarkts – doch in diesem Jahr gibt es neue, spannende Programmpunkte, die ebenfalls Spaß für Groß und Klein versprechen. Mit dabei: ein Meet & Greet mit den EWE Baskets, eine Kramermarktsparade und ein Zirkuszelt mit Kinderprogramm!
Hier gibt es eine kompakte Übersicht:
Sie gehören zum Oldenburger Kramermarkt wie Lebkuchenherzen und das Riesenrad: die Feuerwerke. Gleich dreimal werden Lichterspektakel den Markthimmel erleuchten. Das Eröffnungsfeuerwerk wird am Freitag, 26. September, ab 22 Uhr gezündet, „Kranichs Feuerzauber“ sorgt am Freitag, 3. Oktober, im Anschluss an den Laternenumzug ab circa 20 Uhr für helle Freude, und das traditionelle Abschluss-Feuerwerk geht am Sonntag, 5. Oktober, ab 22 Uhr in die Luft.
Auch den gut besuchten Festumzug wird es in diesem Jahr wieder in der Oldenburger Innenstadt geben. Am Samstag, 27. September, werden ab 14 Uhr rund 100 Festwagen und Fußgruppen vom Staatstheater aus zum Marktgelände an den Weser-Ems-Hallen ziehen.
Das Rahmenprogramm wurde in diesem Jahr teilweise neugestaltet: So werden der Movie-Day und die Oldtimer Parade durch attraktive neue Veranstaltungshighlights ersetzt.
Hoch hinaus mit den Profis: Am Montag, 29. September, findet von 16 bis 17 Uhr erstmals ein exklusives Meet & Greet der EWE Baskets Oldenburg im Riesenrad auf
dem Kramermarkt statt. Fans haben dabei die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit den Profis ein paar Runden in einer Gondel zu drehen – mit Zeit für Fragen, persönliche Autogramme und natürlich
Selfies. Die Plätze werden verlost. Weitere Informationen gibt es im Anmeldeformular unter https://forms.cloud.microsoft/e/vqXPhQCiDj ».
Wen man außerdem noch antreffen kann und welche Überraschungen die Oldenburger erwarten, bleibt spannend.
Ebenfalls neu im Programm: Die große Oldenburger Kramermarktsparade am Mittwoch, 1. Oktober, von 15 Uhr bis 16 Uhr. Mit dabei sind Figuren aus Star Wars, Super Mario und Yoshi, bekannte Disney-Charaktere wie Mickey Mouse oder Donald Duck sowie unsere Lokalmatadore Graf Anton Günther und Hubird und viele andere. Zudem sorgen farbenfrohe Stelzenläufer – verkleidet im Kirmes-Stil – mit ihrer imposanten Erscheinung für Unterhaltung. Begleitet wird die Parade von einem Bimmelzug, der über das Festgelände fährt. Nach der Parade über den Kramermarkt präsentieren sich die Figuren noch bis 18 Uhr einzeln und auf Bühnen – so haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Stars hautnah zu erleben. Und natürlich dürfen auch Erinnerungsfotos mit den beliebten Figuren nicht fehlen.
Am Freitag, 3. Oktober, findet dann ganz klassisch wieder der beliebte Laternenumzug statt. Treffpunkt ab 18.30 Uhr am Alten Rathaus. Um 19.15 Uhr geht es dann mit musikalischer Untermalung zweier Spielmannszüge zum Festgelände an den Weser-Ems-Hallen, wo gegen 20 Uhr das Kinderfeuerwerk „Kranichs Feuerzauber“ bestaunt werden kann.
Am Sonntag, 5. Oktober, gibt es ab 13 Uhr den verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt.
In der nostalgischen Zeitreise wird in diesem Jahr ein Zirkuszelt aufgebaut, in dem ein kostenloses Programm für Kinder und Familien angeboten wird. Im Wechsel können die Kinder beim Mitmachzirkus spielerisch in die Welt des Zirkus eintauchen und selbst aktiv werden – oder eine fantasievolle Kasper-Vorstellung der Puppenbühne HeyderHoffmann besuchen. Die Vorstellungen dauern jeweils circa 20 Minuten.
Mit einer Fläche von 90.000 Quadratmetern, rund 250 Geschäften und einer erwarteten Besucherzahl von bis zu 1,5 Millionen Gäste gehört der Kramermarkt zu den großen deutschen Volksfesten. Auf 1,5 Kilometern Ganglänge stehen die Betriebe mit einer Frontlänge von gut 3.000 Metern. Von den 90.000 Quadratmetern Marktgelände nehmen die Grundflächen der Geschäfte circa 25.000 Quadratmeter ein. Hinzu kommen mehr als 600 Zugmaschinen, Anhänger und Wohnwagen, die untergebracht werden müssen.
Geöffnet ist der Kramermarkt zu folgenden Zeiten:
Weitere Details, Informationen für auswärtige Gäste sowie Impressionen aus den vergangenen Jahren gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/kramermarkt ». Und auch in diesem Jahr präsentiert sich der Kramermarkt in den Sozialen Medien über den städtischen Instagram-Account @stadt.oldenburg » und den Facebook-Account Stadt Oldenburg ». Dort informiert die Stadtverwaltung über aktuelle Ereignisse, Spannendes hinter den Kulissen und über das Marktprogramm.
20.08.2025
Hoch und über Kopf: Der Kramermarkt 2025 wirft seine Schatten voraus
Neuheiten sorgen für viel Adrenalin – Verschiedene Fahrgeschäfte für alle Altersgruppen dabei
Am 26. September beginnt mit dem Oldenburger Kramermarkt das größte Volksfest im Nordwesten. Die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange. Mit den Großfahrgeschäften wurden bereits Zusagen
getroffen. „Wir haben eine tolle Gesamtkombination aus verschiedenen Fahrgeschäften für jede Altersgruppe zusammengestellt. Im letzten Jahr gab es vereinzelnd ein wenig Kritik, da wir kein
Überkopfgeschäft angeboten haben. Hierauf haben wir natürlich reagiert – und werden Fans dieser Fahrweise ebenfalls ein Angebot bieten“, verspricht Marktmeister Dennis Ostendorf.
Das Highlight des Marktes ist natürlich erneut das Riesenrad von Patrick Greier. Mit einer Höhe von rund 60 Metern zählt es zu den weltweit größten reisenden Riesenrädern. Es wird ein weithin
sichtbarer Blickfang und beliebter Treffpunkt sein.
Neuheiten sorgen für viel Adrenalin
Darüber hinaus wird der diesjährige Kramermarkt vier Neuheiten bieten:
Ganz neu ist die Geisterbahn „Halloween“ von Rico Rasch, die erst Ende Juni dieses Jahres ihre Premiere auf der Kieler Woche hat. „Wir freuen uns, ein ganz neues Geschäft auf dem Markt
präsentieren zu können“, freut sich Ostendorf.
Auch neu dabei ist die Achterbahn „Trapper Joe’s Crazy Mine“ von Thilo Janßen. Der Clou dieser Bahn: Hier kann der Fahrgast selbst entscheiden, ob sich die Gondel drehen soll oder starr den
Streckenverlauf befährt. Die familienfreundliche Achterbahn bietet Spaß für die ganze Familie.
Ebenfalls neu dabei ist das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“ von Dirk Löffelhardt. Während einer rasanten Rundfahrt überschlagen sich die Gondeln seitlich und bereiten so den Besuchenden ein ganz
neues Fahrgefühl.
Neu dabei ist auch die Looping-Schaukel „Salto Mortale“ von Familie Weber. Hier entsteht ein Nervenkitzel der besonderen Art. Das Fahrgeschäft pendelt immer höher nach links und rechts, bis es
dann auf dem Kopf stehen bleibt und danach langsam wieder zurück in die Ausgangsform schwingt.
Alte und junge Bekannte kehren zurück
.... eine kleine Galerie: Rückblick, Vorschau, ......
Diese Fahrgeschäfte feiern ein Comeback:
Nach vielen Jahren Pause geht es mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ von Nadine Radünz wieder in klassischer Fahrweise mit frei schwingenden Gondel-Schlitten in einer rasanten Schlittenfahrt
über Berg und Tal.
Nach fünf Jahren ist das „Viva Cuba – Die Spaßrevolution“ der Gebrüder Hartmann wieder dabei. Es bietet auf vier Etagen alle denkbaren Tricks, Herausforderungen und Effekte eines klassischen
Laufgeschäfts.
Mit dem „Big Bamboo“ von Robért Hempen ist ein weiteres Laufgeschäft auf dem Kramermarkt vertreten. Hier gibt es nach einem Jahr Pause wieder Südseeflair in Oldenburg: Neben einem einzigartigen
Parcours mit vielen Highlights wird ein Programm mit Live-Shows und Animation für die ganze Familie angeboten.
Das Fahrgeschäft „Jekyll & Hyde“ von Bethel Thelen war zuletzt beim Kramermarkt 2023 zu Gast und bietet Fahrspaß in 42 Metern Höhe, eine Beschleunigung von 4G und eine Spitzengeschwindigkeit
von 130 km/h.
Natürlich darf auch eine Wildwasserbahn nicht fehlen: Nach 2023 wird der „Piratenfluss“ mit der beweglichen Piratenfigur von Klaus Störtebeker auch in diesem Jahr erneut für ein nasses Vergnügen
sorgen.
Den höchsten Punkt des Marktes liefert in diesem Jahr auch wieder der „Nordic Tower“ der Familie Nülken. Auf diesem hanseatisch gestalteten Kettenflieger erreichen Mitfahrende eine Höhe von 80
Metern und erhalten so einen rasanten Überblick über das Marktgeschehen.
Ebenso feierte das „Feueralarm“ der Familie Schmidt letztes Jahr Premiere auf dem Oldenburger Kramermarkt und ist dieses Jahr wieder mit dabei. In dem Laufgeschäft können die Besucher eine
Feuerwache erkunden und sich an abwechslungsreichen Hindernissen und Aufgaben versuchen.
Auch die Kinderachterbahn „Kuddel der Hai“ von Pascal Heinen ist zurück. Die Marktverwaltung freut sich sehr, dass in diesem Jahr wieder eine Achterbahn angeboten wird, mit der auch die
Großeltern mit ihren Enkelkindern fahren können.
Diese Fahrgeschäfte runden das Angebot ab
Neben der Kinderachterbahn lassen Geschäfte wie die Käfig-Rundschaukel „Looping the Loop“, die „Highway Rallye“ und verschiedene Kinderkarussells die Herzen der jüngsten Kramermarkt-Fans
höherschlagen.
Das Angebot der Hoch- und Rundfahrgeschäfte wird durch echte Klassiker wie „Break Dance“, „Musik-Express“, „Octopussy“, „Take Off“ und „Wellenflug“ abgerundet, die Jahr für Jahr das Oldenburger
Publikum begeistern. Hinzu kommen erneut vier Autoscooter.
Weitere Informationen
Die Marktverwaltung wird weitere Details und die Programmpunkte zum Kramermarkt im September bekannt geben. Bis dahin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit auch in diesem Jahr wieder
ein erfolgreicher Kramermarkt gefeiert werden kann. In diesem Jahr findet er vom 26. September bis zum 5. Oktober statt.