Helene Bockhorst
am 18.09. (ursprünglich 29.04.) in Oldenburg
neuer Termin: 06.02.2021. Tickets behalten ihre Gültigkeit
Verlegt auf den 02.04.22. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
www.eventim.de/
Torsten Sträter
"Schnee, der auf Ceran fällt"
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Bremen - Pier 2
25,- €, Verlegt auf 07.02.2022
https://www.koopmann-concerts.de/
Buchhandlung Isensee
Franz Müntefering liest "Zwanzigzwanzig plus". Mittwoch, 10.02.21, 20
Uhr, Theater Laboratorium. Der Eintritt beträgt 18,- Euro. Ein
möglicher Ortswechsel wird rechtzeitig bekanntgegeben.
http://www.isensee.de
GERBURG JAHNKE
„Frau Jahnke hat eingeladen“
24,- / 26,- / 28,- €, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Bremen - Glocke
Ersatztermin vom 04.04.20. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Verschoben auf den 12.02.2021
Verlegt auf den 12.10.21. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Florian Schröder
Neustart
Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Bremen - Fritz
25,- €, bestuhlt, freie Platzwahl
Die Veranstaltung fällt aus. Tickets können an den entsprechenden Vorverkaufstellen zurückgegeben werden.
https://www.koopmann-concerts.de/
Konrad Stöckel
Umwelt - Wir und die Welt (um uns herum)
Einlass 17:00 Uhr, Beginn 18:00 Uhr
Bremen - Schlachthof
25,- €, Kinder bis 12 Jahre: 15,- €
Verlegt auf den 27.03.22. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
https://www.koopmann-concerts.de/
NDR/RB Fernsehen
12.00-12.45 Uhr
Unsere Geschichte:
Als Tante Emma Konkurrenz bekam
Ein Radio Bremen-Film von Susanne Brahms und Michaela Herold
Im kleinen Tante-Emma-Laden Kolonialwaren Holtorf im Bremer Ostertorviertel ist die Zeit stehengeblieben – dunkle Holzregale reichen bis zur Stuckdecke, Kacheln aus längst vergessenen Zeiten,
Kardamom und Pistazien werden noch von Hand abgewogen. Wer hier einkauft, wird gerne persönlich begrüßt, bringt Zeit mit und freut sich darüber, wenn die Preise mit Zettel und Stift addiert
werden, den Schnack über die Ladentheke gibt es gratis dazu. Holtorf Kolonialwaren ist einer der letzten Tante-Emma-Läden in Deutschland. Seit 2017 betreiben junge Unternehmer aus Oldenburg den
alten Laden als „Heimathaven Holtorf“ weiter, ganz im Stil der alten Tante-Emma-Läden
Die Konkurrenzschlacht der kleinen Läden gegen die Supermärkte mit Riesensortiment und Selbstbedienung ist allerdings schon lange verloren. In weniger als 20 Jahren hat sich die Einkaufswelt
radikal verändert.
Die Idee kam aus Amerika, in Deutschland begann der Siegeszug der Supermärkte in Hamburg St. Georg. Dort eröffnete im August 1949 der erste Supermarkt mit Selbstbedienung. Damals noch mit
vergleichsweise winzigen Einkaufswagen und einer Traube von Kunden, die vor dem Laden stand und sich erstmal nicht hinein traute
Doch schnell erkannten vor allem die jungen deutschen Hausfrauen den unglaublichen Vorteil der Supermärkte: alle Waren des täglichen Bedarfs unter einem Dach statt der täglichen stundenlangen
Einkaufstour durch diverse kleine Läden.
Kein Wunder, dass die Tante-Emma-Läden so rasch von der Bildfläche verschwanden. Doch bis heute vermissen viele Menschen das Schwätzchen über den Ladentisch mit dem Kaufmann und den Nachbarn, die
zeitgleich Schlange stehen.
Dabei war das Verhältnis zwischen „Tante Emma“ und ihren Kundinnen und Kunden nicht ohne Spannung. Die Käufer fühlten sich vom Krämer oft bevormundet und übervorteilt, die Kaufleute klagten über
endlos lange Arbeitstage und anspruchsvolle Käufer, denen man auch nach Feierabend noch den Zipfel Wurst verkaufen sollte.
Kaum eine Entwicklung hat das Alltagsleben in Deutschland, das Gesicht der Städte und Dörfer stärker verändert als das Verschwinden der kleinen Läden. Die Landwirtschaft musste plötzlich riesige
Mengen produzieren und absetzen, die Dorfbewohner waren aufgeschmissen ohne Autos. Andererseits: Die Zeitersparnis beim Einkauf beförderte die Berufstätigkeit der Frauen. Doch kaum hatten sich
die Supermärkte durchgesetzt, kehrte auch hier das Misstrauen zwischen Käufer und Verkäufer zurück. Es entwickelten sich die Verkaufspsychologie und der Verbraucherschutz. Der Ladendiebstahl nahm
solche Dimensionen an, dass die Kaufleute gegenüber ihren Kunden zu Überwachungsmethoden greifen mussten.
Die Radio Bremen-Autorinnen Susanne Brahms und Michaela Herold nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine nostalgische Einkaufstour in die letzten Tante-Emma-Läden Norddeutschlands und
auf die Spuren der ersten Supermärkte.
www.radiobremen.de
RALF SCHMITZ
Das neue Programm 2020/2021: SCHMITZEFREI
Einlass 17:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Bremen - Halle 7
Verlegt auf den 19.02.22. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
https://www.koopmann-concerts.de/
Buchhandlung Isensee
Carmen Korn liest "Und die Welt war jung". Montag, 22.02.21, 20 Uhr,
Theater Laboratorium. Der Eintritt beträgt 18,- Euro.
http://www.isensee.de
RALF SCHMITZ
Das neue Programm 2020/2021: SCHMITZEFREI
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Aurich - Sparkassen-Arena
Verlegt auf den 20.02.22. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
https://www.koopmann-concerts.de/
Hugo Helmig
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Bremen - Lagerhaus
German Tour 2021
https://www.koopmann-concerts.de/
TURBOSTAAT
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Bremen - Schlachthof
Ersatztermin vom 03.04.20. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
ab 22,- €
https://www.koopmann-concerts.de/
TOM GREGORY
Small Steps Tour 2021
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Bremen - Lagerhaus
https://www.koopmann-concerts.de/
Torsten Sträter
"Schnee, der auf Ceran fällt"
Verlegt vom 06.02.21 Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Bremen - Pier 2
www.koopmann-concerts.de
RALF SCHMITZ
Das neue Programm 2020/2021: SCHMITZEFREIEinlass 18:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Vechta - Rasta-Dome
Verlegt von April 2021. Tickets behalten Ihre Gültigkeit
https://www.koopmann-concerts.de/
RALF SCHMITZ
Das neue Programm 2020/2021: SCHMITZEFREI
Einlass 17:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Bremen - Halle 7
Verlegt von2021. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
https://www.koopmann-concerts.de/
RALF SCHMITZ
Das neue Programm 2020/2021: SCHMITZEFREI
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Aurich - Sparkassen-Arena
Verlegt von 2021. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Statement der Künstler-Agentur.
https://www.koopmann-concerts.de/