Oldenburg  Aktuell 27.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Turbostart für den ADAC Marathon Hannover Neue Streckenrekorde durch Petros und Parlow – knapp 20.000 Aktive

Alternativtext:MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
Foto: Norbert Wilhelmi

Beste Bedingungen und gleich zwei neue Streckenrekorde – mit einem echten Paukenschlag
eröffnete der 31. ADAC Marathon in Hannover die neue Saison der großen deutschen
Stadtmarathonläufe.

 

Während der deutsche Rekordhalter Amanal Petros (Berlin) die 10 Jahre
alte Bestmarke von Lusapho April (Südafrika) pulverisierte und die Bestmarke auf 2:07:02 Std. schraubte, und somit die zweitschnellste jemals von einem deutschen Läufer erzielte Zeit erreichte,

verbesserte Vize-Europameisterin Matea Parlov aus Kroatien den Rekord der Damen auf 2:25:45 Std. und blieb somit 30 Sekunden unter dem alten Bestwert von Rachael Jemutai Mutgaa (Kenia) aus dem Jahr 2019 um glatte 30 Sekunden.


„Mir war im Vorfeld so Einiges über den Kurs in Hannover berichtet worden“, zog der 27jährige Petros nach seiner Premiere bei einem deutschen Stadtmarathon zufrieden Resümee: „Aber dass die Strecke so schnell und flach sein würde, hat mich dann doch überrascht. Ich bin sehr
glücklich mit dem Ergebnis.“
Während Parlov am Ende souverän vor Pauline Thitu (Kenia; 2:29:25) und der Mexikanerin Risper Gesabwa (2:29:49) siegte, blieben bei den Herren mit Denis Chichrir (2:07:17) und Fredrick Kibii (2:08:09, beide Kenia) gleich die ersten drei unter dem alten Streckenrekord.


Über die Halbmarathondistanz dominierten die Lokalmatadoren. Der amtierende Deutsche Marathonmeister, Vorjahressieger und jetzt für den TK Hannover startende Hendrik Pfeiffer
setzte sich am Ende in 1:02:57 nach hartem Kampf gegen den Tunesier Alef Saad (1:03:25) durch und sicherte sich gleichzeitig den Titel des Deutschen Hochschulmeisters. „Die Zeit war mir heute nicht so wichtig“, erklärte Team-Vizeeuropameister Pfeiffer, der das Rennen in seiner neuen Heimat als wichtigen Aufbauwettbewerb für seinen Frühjahrsmarathon im April in Boston nutzte: „Es war ein taktisches Rennen, bei dem nur der Sieg zählte.“

 

Bei den Damen triumphierte Jasmina Stahl von Hannover 96 in 1:15:27 vor Katharina Saathoff (Braunschweig,1:16:49) und Julia Morlok (Idstein; 1:17:22). „Ein ganz besonderer Tag mit großartigen Ergebnissen“, zog Veranstalterin Stefanie Eichel ein erstes Fazit nach Niedersachsens größtem Laufspektakel: „Es war ein großartiger Restart und ich denke, wir sind dafür belohnt worden, all in gegangen zu sein und einige Risiken auf uns
genommen zu haben. Ab sofort gehen unsere Blicke auf die Neuauflage am 14. April 2024, wenn wir auch wieder Ausrichter der Deutschen Marathonmeisterschaften sein dürfen.“
Insgesamt waren in Hannover knapp 20.000 Aktive auf den unterschiedlichen Distanzen am Start.

Oldenburg  Aktuell 26.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team behauptet in São Paulo seine WM-Führung

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
LOGO:MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de

Rennbericht: São Paulo E-Prix, 6. Lauf der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
    Pascal Wehrlein (GER) macht elf Positionen gut und vergrößert als Siebter seinen Vorsprung in der Fahrerwertung.

 

 


    António Félix da Costa (POR) liegt mehrmals in Führung und kommt als Vierter ins Ziel.
    Rennen 7 und 8 werden am 22. und 23. April in Berlin ausgetragen.

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team hat beim São Paulo E-Prix seine Führung in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft behauptet. Vier Wochen vor dem Gastspiel der innovativen Elektrorennserie am 22. und 23. April in Berlin verpasste António Félix da Costa in Brasilien mit seinem Porsche 99X Electric als Vierter nur knapp eine Podiumsplatzierung. Sein in der Fahrerwertung führender Teamkollege Pascal Wehrlein machte im Rennen auf dem São Paulo Street Circuit elf Positionen gut und kam als Siebter ins Ziel.
Die brasilianische Finanz- und Wirtschaftsmetropole war nach Hyderabad und Kapstadt bereits der dritte neue Austragungsort im Formel-E-Kalender 2023. Auf dem São Paulo Street Circuit mit seinen langen Geraden erlebten die Fans in einem von Windschattentaktik geprägten Rennen zahlreiche Überholmanöver. Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, das in dieser Saison bisher drei Rennsiege feierte, überzeugte in der Millionenmetropole mit einer starken Mannschaftsleistung und einer guten Punkteausbeute.
 
In der Fahrerwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft führt Pascal Wehrlein mit 86 Punkten vor Jake Dennis (GBR) vom Porsche-Kundenteam Avalanche Andretti, der in São Paulo leer ausging. António Félix da Costa ist Fünfter. Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team liegt mit 144 Punkten an der Spitze der Teamwertung, 41 Zähler vor Envision Racing. Avalanche Andretti, für das André Lotterer (GER) als Zwölfter ins Ziel kam, belegt den fünften Platz.
 
Das Rennen 6
Nach seinem besten Qualifying in dieser Saison, in dem er mit seinem Porsche 99X Electric die Pole-Position nur um sechs Hundertstelsekunden verfehlte, startete António Félix da Costa von P2 ins Rennen. Auf dem 2,933 Kilometer langen Kurs lag er im Verlauf des Rennens mehrmals in Führung. In der Schlussphase leistete sich der Gewinner des Kapstadt-Rennens jedoch einen Fahrfehler und brachte sich damit selbst um die Chance auf eine Podiumsplatzierung. Als Vierter holte er jedoch ebenso wichtige Punkte wie Pascal Wehrlein: Nur von P18 gestartet, machte der Doppel-Sieger von Diriyah mit einer starken Leistung nicht weniger als elf Positionen gut und wurde Siebter.
 
Stimmen zum São Paulo E-Prix, Rennen 6
 
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Das waren hart erkämpfte, aber verdiente Punkte für uns, die noch sehr wichtig werden können. Pascal ist ein sensationelles Rennen gefahren und hat seine Führung in der Fahrerwertung ausgebaut. Gerade auf dieser Strecke und bei diesem Rennverlauf war das eine sehr starke Leistung, zumal er in der zweiten Rennhälfte auch noch mit einem schwer beschädigten Auto zu kämpfen hatte. António fuhr lange auf Podiumskurs, ist dann aber durch einen Verbremser zurückgefallen. Heute war vor allem auch wichtig zu sehen, dass wir uns im Qualifying deutlich gesteigert haben. Jetzt arbeiten wir konsequent auf unsere Heimrennen in Berlin hin.“
 
António Félix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): „Das war ein sehr positiver Tag mit guten Punkten für uns. Mit meinem Qualifying war ich super zufrieden. Wenn man bedenkt, wo wir herkommen, war das ein großer Fortschritt. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, so viel Energie ins Qualifying zu investieren. Im Rennen hatten wir eine gute Strategie. Leider machte ich einen Fehler, musste die Schikane abkürzen und verlor dadurch einige Positionen. Letztlich kostete uns das eine Podiumsplatzierung.“
 
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): „Nach dem schwierigen Qualifying gelang uns im Rennen so etwas wie Schadensbegrenzung. Von P18 auf P7 vorzufahren und wichtige Punkte zu holen, damit können wir ganz zufrieden sein. Allerdings war heute mehr möglich. Wären wir im Qualifying besser gewesen, wäre auch das Rennen einfacher geworden. Immerhin haben wir unsere Führung in der Fahrer- und Teamwertung ausgebaut. Und wir arbeiten hart dafür, uns von Rennen zu Rennen weiter zu verbessern.“
 
So geht’s weiter
Die nächste Veranstaltung für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ist am 22. und 23. April der Berlin E-Prix mit den Rennen 7 und 8 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
 
Porsche in der Formel E
Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team bestreitet 2023 mit dem in Weissach entwickelten Porsche 99X Electric seine vierte Saison in der ersten vollelektrischen Rennserie der Welt. Als erstes Porsche-Kundenteam in der Formel E setzt Avalanche Andretti zwei Porsche 99X Electric ein. Die Formel E bringt als Beschleuniger für innovative und nachhaltige Mobilitätstechnologien seit 2014 spannenden Motorsport zu den Menschen in den Metropolen. Mit dem vollelektrischen Taycan Turbo S stellt Porsche auch in dieser Saison das offizielle Safety Car und unterstreicht damit die Bedeutung der Formel E für Porsche Motorsport

Oldenburg  Aktuell 25.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

ALIN COEN “Live in Concert” | Zusatzshow in Hannover am 5. Oktober, Ilmenau ist ausverkauft

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Köln – An Ostermontag, 10.04.23 startet die gemeinsame Tour von ALIN COEN und dem 70-köpfigen Orchester der STÜBAphilharmonie in Hamburg und führt über Berlin, Leipzig und München zum bereits ausverkauften Konzert nach Ilmenau.

 

Im zweiten Tourblock, der im Oktober 2023 stattfindet, ist am 05.10.23 eine zusätzliche Show in Hannover in den Tourplan aufgenommen worden. Außerdem machen ALIN COEN und die STÜBAphilharmonie im Oktober Halt in Ludwigshafen, Stuttgart, Köln, Dresden und Erfurt. Tickets für die Konzerte sind unter www.eventim.de erhältlich.

Die Vorbereitungen für die Konzerte im April befinden sich in der letzten Phase. Knapp 100 Menschen sind bei dieser Tour unterwegs, neben den 70 MusikerInnen sind Techniker, Bühnenhelfer, Fahrer und auch einige Kinder dabei. Solch eine Zahl bringt natürlich auch einen enormen logistischen Aufwand mit sich. Doch STÜBA-Manager Jens Kobe gibt sich gelassen: “Wir sind seit Wochen und Monaten damit beschäftigt die Busse, LKWs, Hotels, Technik, das Probencamp zu buchen und darüber hinaus noch vieles mehr zu durchdenken, um für einen stressfreien und reibungslosen Ablauf zu sorgen. Jetzt sind wir bald durch mit der Vorbereitung und freuen uns immens darauf, dass es in 3 Wochen endlich losgeht und man auch nicht mehr für sich alleine die Noten üben muss.”

Die STÜBAphilharmonie ist ein Sinfonieorchester aus Mitteldeutschland, dessen ausschließlich ehrenamtliche Musiker:innen in ihrer Freizeit ausgewählte musikalische Kooperationen eingehen. „Ob bei den Proben, den Aufnahmen oder auf den Konzerten – es ist eine warmherzige Stimmung. Man spürt die Hingabe, die gegenseitige Wertschätzung. Es fühlt sich immer nach Familie an“, so Alin Coen über die Zusammenarbeit mit dem Orchester. 2018 und 2019 spielten Alin Coen und die STÜBAphilharmonie bereits sieben gemeinsame Konzerte, allesamt ausverkauft. Die Resonanz darauf war sowohl beim Publikum und den Fans als auch bei den Kritiker:innen überragend. „Die Menschen fragten immer wieder nach Aufnahmen und baten um eine Wiederholung“, erinnert sich Alin Coen. So entstand aus einem Tour-Projekt ein komplettes Album, das im vergangenen Dezember erschienen ist.

Das Album verbindet ausgewählte Songs von Alin Coen aus den vergangenen zwölf Jahren – neu arrangiert und eingespielt mit einem Orchester, der STÜBAphilharmonie. Das große Thema des Albums ist die Zwischenmenschlichkeit. In ihren Songs, vorrangig auf Deutsch, teils auch auf Englisch, erzählt Alin Coen voller Sanftmut die Geschichten von Schönheit und Schmerz und all den Gefühlen dazwischen. Ihre Worte wählt sie behutsam, sie beobachtet leise und beweist immer wieder ein Gespür dafür, unser Miteinander in all seiner Komplexität auf ehrliche und eindringliche Art zu beschreiben. Diese emotionale Intensität wird durch das Orchester verstärkt: Die feinsinnigen Arrangements legen zwischen Alin Coens Zeilen noch mehr Gefühlsnuancen frei. Das Orchester trägt die Stimme, konterkariert sie, treibt sie voran. Und doch lassen sich Stimme und Instrumente den notwendigen Raum zum Atmen und Entfalten. Das Album „Alin Coen & STÜBAphilharmonie“ setzt dem musikalischen Schaffen der Künstlerin einen neuen Rahmen und bringt ihre Geschichten vom Ich und Du und Wir zum Strahlen – auf Platte und als Live-Erlebnis.

Die Tour wird präsentiert von Kulturnews und Schall Magazin.
Termine
10.04.2023 | Hamburg, Laeiszhalle  www.eventim.de
11.04.2023 | Berlin, Admiralspalast  www.eventim.de
12.04.2023 | Leipzig, Haus Auensee  www.eventim.de
14.04.2023 | München, Alte Kongresshalle  www.eventim.de
15.04.2023 | Ilmenau, Festhalle | Ausverkauft!
01.10.2023 | Ludwigshafen, BASF Feierabendhaus  www.eventim.de
02.10.2023 | Stuttgart, Theaterhaus  www.eventim.de
03.10.2023 | Köln, Tanzbrunnen  www.eventim.de
05.10.2023 | Hannover, Pavillon | Zusatzshow! |  www.eventim.de
06.10.2023 | Dresden, Alter Schlachthof  www.eventim.de
07.10.2023 | Erfurt, Theater  www.eventim.de

RICHTFEST von Lutz Hübner & Sarah Nemitz Premiere: Samstag 22. April 2023, 20 Uhr, Kleines Haus

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de,

Co-Working, Co-Living, Co-Housing: In einer Zeit der zunehmenden Vereinsamung ist gemeinschaftliches Arbeiten und Wohnen ein immer beliebteres gesellschaftliches Phänomen,

 

 

 

und die Autor:innen Lutz Hübner und Sarah Nemitz sind Meister darin, lebensnahe Themen in
Theaterstücke zu verwandeln. ‚Richtfest‘ handelt von einer privaten Baugemeinschaft, die sich den Traum vom Haus mitten in der Stadt gemeinsam verwirklichen will. Wobei die sechs Wohnparteien unterschiedlicher nicht sein könnten und ihre Motive vom sozialutopischen Traum der gelebten Gemeinschaft bis zu dem pragmatischen Fakt reichen, sich ein Eigenheim schlichtweg nicht leisten zu können – ganz zu schweigen von den Ambitionen des jungen Architekten. Daraus entsteht ein oft komisches, manchmal bitterböses Panorama einer sehr diversen Gruppe, die sich zwischen sozialer Utopie und Eigensinn aufreibt und letztlich das Mosaik abbildet, das wir Gesellschaft nennen. Die Fugenmasse, die das Ganze zusammenhält, muss erst erfunden werden.
www.staatstheater.de

ADAC Marathon Hannover – Petros und Parlov die Top-Favoriten Vorjahressieger Pfeiffer auf Siegkurs über die Halbmarathondistanz

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de,

„Ich habe tatsächlich so ein Kribbeln im Bauch und freue mich auf eine echte
Standortbestimmung bei meinem ersten Heimspiel als Hannoveraner“ – während der ADAC
Marathon am Sonntag für den amtierenden Deutschen Marathonmeister und Vorjahressieger
Hendrik Pfeiffer letztlich ein wichtiges Aufbaurennen im Hinblick auf sein Frühjahrshighlight
beim Boston Marathon ist und er sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt den
Deutschen Hochschulmeistertitel auf der Halbmarathondistanz sichern will, greift Amanal
Petros nach den Sternen. „Ich habe mich zwei Monate lang intensiv und optimal in Kenia auf
Hannover vorbereitet und will, wenn Rahmenbedingungen und Wetter passen, versuchen
meine persönliche Bestzeit anzugreifen“, - was für den 27jährigen aktuellen deutschen
Rekordhalter über die 10-Kilometer, auf der Halbmarathon- und auch der Marathondistanz
nicht weniger heißen würde, als eine neue nationale Bestmarke über die Königsdistanz, die
aktuell bei 2:06:27 Std. liegt, aufzustellen.
Bei der Eröffnungspressekonferenz im geschichtsträchtigen Hodlersaal des hannoverschen
Rathauses, der Gründerstätte des Deutschen Sportbundes im Jahr 1950, war auch die Sport-
und Kulturdezernentin der Stadt voller Vorfreude auf „ein gesellschaftliches Ereignis weit über
den Sport hinaus, das eine ganze Stadt in Bewegung bringt“: „Hannover ist DIE Marathonstadt,
und wir freuen uns, mit dem Rathaus und dem Hodlersaal einen ganz besonderen Rahmen für
eine ganz besondere Veranstaltung stellen zu dürfen.“
Im Rennen der Frauen, für das Team-Europameisterin Rabea Schöneborn (Berlin) aufgrund
einer Operation kurzfristig absagen musste, geht nun die Vorjahresdritte Matea Parlov am
Sonntag als Top-Favoritin an den Start. Die Kroation, die sich im Vorjahr in Hannover für die
European Championships in München qualifiziert und sich dort den Vizeeuropameistertitel
hatte sichern können, möchte nun an gleicher Stelle den ersten Schritt in Richtung Olympia
2024 in Paris gehen.
Für das Laufspektakel beim ersten großen deutschen Stadtmarathon des Jahres haben sich
zwei Tage vor dem ersten Startschuss insgesamt gut 18.500 Aktive auf den unterschiedlichen
Distanzen angemeldet.
Alle weiteren Informationen und Anmeldemodalitäten finden sich im Internet unter
www.marathon-hannover.de.

Oldenburg  Aktuell 24.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

LOUKA bis auf weiteres lebendig | Tour im September

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de,

Köln – Mit ihrem neuen Album „bis auf weiteres lebendig“, das am 04.08.23 erscheinen wird, gehen LOUKA im September endlich wieder auf landesweite Clubtour. Der VVK startet am Freitag, 24.03.23 um 10 Uhr. Tickets sind unter www.eventim.de erhältlich.

Die neuen Songs des Berliner Alternative Pop Duos LOUKA, das aus den Musikern Lisa-Marie Neumann und Johann Seifert besteht, stehen dem Stillstand der Coronazeit entgegen und befassen sich damit, weiterzumachen und immer in Bewegung zu bleiben. In ihrer lebendigen Spielfreude und Freiheit die Musik immer wieder neu zu arrangieren und umzusetzen kaum zu übertreffen, freut sich LOUKA riesig, dem Publikum im September ihre neuesten Songs mit Band zu präsentieren.

Die Tour wird präsentiert von Kulturnews und Schall Magazin.
Termine
07.09.2023 | Hamburg, Nochtwache www.eventim.de
08.09.2023 | Osnabrück, Kleine Freiheit www.eventim.de
09.09.2023 | Köln, Artheater www.eventim.de
10.09.2023 | Mainz, KUZ www.eventim.de
12.09.2023 | Neunkirchen, Stummsche Reithalle www.eventim.de
13.09.2023 | Stuttgart, Im Wizemann www.eventim.de
14.09.2023 | München, Substanz www.eventim.de
16.09.2023 | Magdeburg, Volksbad Buckau www.eventim.de
17.09.2023 | Leipzig, Naumanns www.eventim.de  
18.09.2023 | Berlin, Kantine am Berghain  www.eventim.de

Noch mehr Schlagzeilen, noch mehr Wahnsinn – COSMO-Comedy-Podcast „Stories of Deutschland“ geht in die zweite Staffel

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Sina Scherzant und Marius Notter vom Instagram-Account „alman_memes2.0“ sind ab 25. März mit ihrem COSMO-Podcast „Stories of Deutschland“ zurück: Mit dabei haben sie wieder jede Menge absurde, von ihren Hörerinnen und Hörern geschickte

 

 

Schlagzeilen, die es so nur in Deutschland gibt. Was hinter den irren Headlines aus der Presse steckt, das müssen die beiden auch in der zweiten Staffel (10 Folgen) herausfinden.


Heraus kommen neue „Stories of Deutschland“ – irgendwo zwischen bizarr, unfassbar und herzergreifend – und jedes Mal sind die Geschichten und Diskussionen darum auch ein tiefer Blick in die Seele Deutschlands. Wöchentlich samstags gibt es eine Folge von „Stories of Deutschland“ in der ARD Audiothek, in der COSMO-App und überall sonst, wo es Podcasts gibt.

Hilfe beim Raten kriegen die beiden dieses Mal in Form eines mysteriösen Pakets. Darin enthalten: Mehr oder weniger sachdienliche Hinweise darauf, was passiert sein könnte.

Ist das Impro? Ein Quiz? Oder sogar ein True Crime-Podcast? „Stories of Deutschland” ist der Multifunktionspodcast mit Sina Scherzant, Marius Notter und einigen special guests.

In der ersten Folge, die am 25. März erscheint, dreht sich alles um einen „krassen“ Rekordversuch. Danach geht es unter anderem um den Sexappeal von Alltagsgegenständen, um die Wurst oder warum in einem rheinland-pfälzischen Ort „die Kacke am Dampfen“ ist.

Die Hosts des Podcasts
Sina Scherzant – aufgewachsen am Rande des Ruhrgebiets – wehrte sich erfolgreich gegen eine Ausbildung bei der Bank und studierte Sozialwirtschaft in Villingen-Schwenningen, was dem Schrecken der Bank-Ausbildung in nichts nachstand. Nach drei (abgeschlossenen!) Studiengängen und Ausflügen ans Theater sowie ins Marketing, fand sie endlich zu ihrer wahren Berufung: Quatsch im Internet machen und Geschichten schreiben.

Marius Notter – kommt aus einem kleinen schönen Dorf im Schwarzwald und hängt hin und wieder seinem (für immer?) pausierten Geschichtsstudium nach. Er arbeitete u.a. für Spiegel Online und diverse Show-Produktionen. Nach dem 6. Burnout erfüllte er sich endlich den großen Traum aller Online-Humoristen: auf eigene Faust Satire im Internet und in Büchern zu verbreiten.

„Stories of Deutschland” ist ein Podcast von Radio Bremen für COSMO – ein Programm vom WDR, in Kooperation mit Radio Bremen und dem rbb.

COSMO Bremen:
UKW Bremen 95,6 und Bremerhaven 98,9 MHz,
im Digitalradio, via Satellit, im Kabel, als Podcast
und als Live-Stream im Internet
www.radiobremen.de

Oldenburg  Aktuell 23.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Hochklassiges Starterfeld beim Porsche Tennis Grand Prix

Alternativtext:MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Neun Top-10-Spielerinnen schlagen vom 15. bis 23. April in der Porsche-Arena auf.
Die Weltranglistenerste Iga Swiatek will in Stuttgart ihren Titel verteidigen.

 

 

 

 


Mit Aryna Sabalenka, Iga Swiatek und Elena Rybakina sind alle aktuellen Grand-Slam-Siegerinnen am Start.
Wildcards für Tatjana Maria, Jule Niemeier und Emma Raducanu.

Exklusives Starterfeld beim 46. Porsche Tennis Grand Prix: Neun Spielerinnen aus den Top 10 der Weltrangliste und 17 aus den Top 20 schlagen vom 15. bis 23. April in der Stuttgarter Porsche-Arena auf, darunter die Vorjahresfinalistinnen Iga Swiatek und Aryna Sabalenka. Auch die Porsche-Markenbotschafterin und Grand-Slam-Siegerin Emma Raducanu kommt nach Stuttgart. Auf die Gewinnerin des seit 1978 ausgetragenen WTA-500-Turniers wartet als Hauptpreis ein Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo.
Stuttgart. An der Spitze der von der Spielerinnenorganisation WTA veröffentlichten Meldeliste steht die souveräne Weltranglistenerste und Titelverteidigerin Iga Swiatek. Die Polin hat 2022 die French Open und die US Open sowie insgesamt sechs WTA-Turniere gewonnen. In diesem Jahr holte sie den Sieg in Doha. Aryna Sabalenka, ihre letztjährige Finalgegnerin in der Porsche-Arena und aktuelle Nummer 2 der Welt, feierte im Januar mit dem Gewinn der Australian Open ihren bislang größten Karriereerfolg. Mit der Wimbledon-Siegerin und diesjährigen Australian-Open-Finalistin Elena Rybakina (Kasachstan/Nr. 7) steht auch die dritte aktuelle Grand-Slam-Siegerin im Starterfeld.
 
Auch die Gewinnerin der WTA Finals 2022, Caroline Garcia (Frankreich/Nr. 4) und die aktuelle Olympiasiegerin Belinda Bencic (Schweiz/Nr. 9) schlagen wieder in der Porsche-Arena auf. Weitere Top-10-Spielerinnen beim Stuttgarter Traditionsturnier sind die letztjährige Wimbledon-Finalistin Ons Jabeur (Tunesien/Nr. 5), Coco Gauff (USA/Nr. 6), Daria Kasatkina (Nr. 8) und Maria Sakkari (Griechenland/Nr. 10).
 
„Wir wollen die besten Spielerinnen der Welt präsentieren“
„Es ist unser Anspruch, unserem Publikum in der Porsche-Arena die besten Spielerinnen der Welt zu präsentieren. Das ist die DNA des Porsche Tennis Grand Prix“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt über das exklusive Starterfeld. Anke Huber, die Sportliche Leiterin, ergänzt: „So viele Topstars bei uns zu haben, ist ein riesiges Kompliment für unser Turnier und die Zuschauer in der Porsche-Arena. Damit zeigen uns die Spielerinnen, dass sie gerne nach Stuttgart kommen.“
 
Wildcards für Maria, Niemeier und Raducanu
Drei Spielerinnen stehen dank einer Wildcard im Hauptfeld des Porsche Tennis Grand Prix: Tatjana Maria, Jule Niemeier und Emma Raducanu. Die derzeit besten deutschen Spielerinnen Tatjana Maria und Jule Niemeier lieferten sich 2022 ein packendes Viertelfinalmatch in Wimbledon und sorgten für ein deutsches Tennis-Märchen im All England Lawn Tennis and Croquet Club. Als ehemalige Grand-Slam-Siegerin (US Open 2021) erhält Porsche-Markenbotschafterin Emma Raducanu (Großbritannien) eine sogenannte Top-20-Wildcard.
 
Der Porsche Tennis Grand Prix beginnt am Samstag, 15. April, mit der ersten Runde der Qualifikation. Das Finale findet am 23. April statt. In Deutschland überträgt Euro- sport die wichtigsten Matches live. Livestreams gibt es auf Tennis Channel sowie auf Porsche Tennis TV unter www.porsche-tennis.com.

Kartenvorverkauf
Tickets für den 46. Porsche Tennis Grand Prix vom 15. bis 23. April in der Porsche Arena sind beim Easy Ticket Service erhältlich – im Internet unter www.easyticket.de oder telefonisch unter 0711 / 2 55 55 55. Weitere Informationen zum Turnier unter www.porsche-tennis.com.

46. Porsche Tennis Grand Prix: Die Meldeliste

Pos.     WTA
Ranking     Name     Nation
1     1     Swiatek, Iga     POL
2     2     Sabalenka, Aryna      
3     4     Garcia, Caroline     FRA
4     5     Jabeur, Ons     TUN
5     6     Gauff, Coco     USA
6     7     Rybakina, Elena     KAZ
7     8     Kasatkina, Daria      
8     9     Bencic, Belinda     SUI
9     10     Sakkari, Maria     GRE
10     11     Kudermetova, Veronika      
11     12     Kvitova, Petra     CZE
12     13     Krejcikova, Barbora     CZE
13     14     Haddad Maia, Beatriz     BRA
14     15     Samsonova, Liudmila      
15     17     Pliskova, Karolina     CZE
16     18     Alexandrova, Ekaterina      
17     20     Vekic, Donna     CRO
18     22     Ostapenko, Jelena     LAT
19     23     Zheng, Qinwen     CHN
20     24     Trevisan, Martina     ITA
21*     65     Maria, Tatjana     GER
22*     67     Niemeier, Jule     GER
23**     72     Raducanu, Emma     GBR

Oldenburg  Aktuell 22.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team will in São Paulo auf Erfolgskurs bleiben

FOTO: PORSCHE
FOTO: PORSCHE

Vorschau: São Paulo E-Prix, 25. März, 6. Lauf der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
    Pascal Wehrlein (GER) startet mit dem Porsche 99X Electric als Führender in der Fahrer-Weltmeisterschaft.

 

 


    Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team liegt mit drei Saisonsiegen an der Spitze der Teamwertung.
    Die Formel E bestreitet ihr erstes Rennen in Brasilien.

Auf ihrer Reise um den Globus macht die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft am 25. März erstmals in Brasilien Station. Der São Paulo E-Prix in der größten Stadt des Landes ist das sechste Saisonrennen der innovativen Elektrorennserie. Das in der Teamwertung führende TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ist in der Zwölfmillionen-Metropole mit zwei Porsche 99X Electric am Start.
Die Formel E ist weiter auf Expansionskurs: Mit dem São Paulo E-Prix setzt die erste Elektrorennserie der Welt jetzt auch Brasilien auf ihre Landkarte. Der São Paulo Street Circuit ist bereits die dritte neue Strecke, auf der die 22 Piloten mit ihren neuen Gen3-Autos in dieser Saison antreten. Auch auf dem schnellen Stadtkurs im brasilianischen Wirtschafts- und Finanzzentrum können sich die Fans auf ein spannendes Rennen mit den leistungsstarken und energieeffizienten Elektrorennwagen freuen. Neben dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team mit seinen Fahrern Pascal Wehrlein und António Félix da Costa (POR) schickt auch das Porsche-Kundenteam Avalanche Andretti zwei Porsche 99X Electric ins Rennen. Als Fahrer kommen Jake Dennis (GBR) und André Lotterer (GER) zum Einsatz.
 
Vor dem Gastspiel in São Paulo führt Pascal Wehrlein, der Sieger beider Rennen in Diriyah, mit 80 Punkten in der Fahrerwertung vor Mexiko-Gewinner Jake Dennis (62). António Félix da Costa, der zuletzt in Kapstadt seinen ersten Sieg als Porsche-Werksfahrer feierte, ist mit 46 Punkten Vierter. In der Teamwertung liegt das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team mit 126 Punkten an der Spitze vor Envision Racing (84) und Avalanche Andretti (80).
 
Fragen und Antworten zum São Paulo E-Prix
 
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E
Nach fünf Rennen im Zwei-Wochen-Rhythmus hattet ihr vor São Paulo eine längere Pause. Wie wirkte sich das auf die Intensität der Vorbereitung aus?
„Bis jetzt ging alles Schlag auf Schlag. Jeder musste das Maximum aus sich herausholen. Als Team mussten wir sehr fokussiert arbeiten und von Rennen zu Rennen große Schritte machen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das ist uns gelungen. In die vierwöchige Pause sind wir mit dem Anspruch gegangen, die Batterien aufzuladen und hart daran zu arbeiten, das Potential unseres Porsche 99X Electric weiter zu verbessern.“
 
Wie willkommen war diese Pause?
„Nach so einem anspruchsvollen Saisonauftakt mit fünf Rennen in sechs Wochen in vier verschiedenen Metropolen war etwas Zeit zum Durchatmen natürlich sehr willkommen. Doch mit unserem neuen Auto befinden wir uns immer noch in einer steilen Lernkurve. Die Pause bot uns die Chance, weitere Schritte nach vorne zu machen. Die sind sicherlich auch nötig, denn auch unsere Konkurrenten haben die Pause genutzt, um weiter an ihren Paketen zu arbeiten.“
 
Wie fällt Deine Bilanz der ersten Saisonrennen aus? Was ist schon sehr gut gelaufen und wo siehst Du noch Potential?
„Es war ein sehr erfolgreicher Saisonstart für unser Team. Drei Siege in fünf Rennen – darauf kann jeder im Team und in unserer Entwicklungsmannschaft stolz sein. Unsere Stärken in der bisherigen Saison waren die Renndurchführung an sich und die Rennperformance. Wir haben weniger Fehler gemacht als die Konkurrenz und haben konstant unser Potential abgerufen. Am Qualifying müssen wir noch arbeiten. Da haben wir definitiv noch Reserven. Wenn wir von weiter vorne starten würden, würde das für uns vieles einfacher machen. Doch auch da haben wir uns in den letzten Wochen sukzessive verbessert.“
 
António Félix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13)
War Kapstadt das beste Deiner bisher 101 Formel-E-Rennen und was macht Deinen Sieg so besonders?
„In meiner Formel-E-Karriere gab es einige Rennen, bei denen ich von weit hinten ganz nach vorne gefahren bin. Kapstadt war auf jeden Fall eines meiner besten, ich würde sagen, es gehört zu meinen Top 3. Dass es mein erster Sieg mit Porsche war, macht es natürlich schon besonders. Vor allem, weil mein Start in diese Saison nicht einfach war. Doch mit der Unterstützung meines Teams habe ich mich aus dem Tief gekämpft. Ich bin fest davon überzeugt, dass uns das zusammengeschweißt und noch stärker gemacht hat. Ich fühle mich inzwischen viel besser in meinem Auto und hoffe, dass wir jetzt durchstarten und zusammen noch weitere Rennen erleben werden wie das in Kapstadt.“
 
Du bist sehr gerne in Brasilien. Woher kommt diese Liebe zu dem Land und wie hast Du die Zeit vor dem São Paulo E-Prix genutzt?
„Da die Formel E nicht in Portugal fährt, ist São Paulo schon so etwas wie mein Heimrennen. Ich liebe Brasilien. Ich fahre dort jedes Jahr ein Stock-Car-Rennen, und ich werde von den Fans immer sehr herzlich empfangen. Die Fahrer sind nicht ganz so gut auf mich zu sprechen, weil ich meistens gewinne oder zumindest auf dem Podium lande. Trotzdem komme ich mit allen gut klar. Vor São Paulo hatten wir etwas mehr Zeit als vor den bisherigen Rennen. Dadurch konnten wir etwas tiefer in die Analyse eintauchen, um herauszufinden, wo wir uns noch verbessern können. In Hyderabad und Kapstadt haben wir uns auf neuen Strecken ganz gut geschlagen. Ich wüsste nicht, warum uns nicht auch in São Paulo etwas Großes gelingen sollte.“
 
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94)
Kam Dir die längere Pause vor São Paulo entgegen oder wärst Du nach Deinem Ausfall in Kapstadt lieber schon früher wieder ins Auto gestiegen?
„Am liebsten wäre ich schon am nächsten Tag wieder ein Rennen gefahren. Nach einem schlechten Resultat will man immer so schnell wie möglich wieder ins Auto steigen, um mit einem guten Resultat das schlechte vergessen zu machen. Trotzdem habe ich mich auf die Pause gefreut. Der Auftakt der Saison war doch sehr anstrengend – alle zwei Wochen ein Rennen in unterschiedlichen Zeitzonen und dazwischen die Simulatorarbeit. Die Auszeit habe ich dazu genutzt, die bisherigen Rennen noch einmal Revue passieren zu lassen und Daten zu analysieren sowie Zeit mit meiner Familie zu verbringen. In São Paulo ist unser Team dann wieder mit frisch aufgeladenen Batterien am Start.“
 
Du führst in der Weltmeisterschaft. Wie blickst Du auf die ersten Saisonrennen zurück?
„Insgesamt bin ich sehr glücklich mit meinem Start in die Saison. Ich habe zwei Rennen gewonnen, wurde einmal Zweiter und konnte viele Punkte sammeln. Ich führe in der Weltmeisterschaft, genauso wie unser Team. Das ist ein schöner Erfolg. Wir haben uns als Team super entwickelt. Bei uns herrscht eine unglaublich positive Energie. Wir haben alle das gleiche Ziel. Dafür arbeitet jeder hart, alle wollen in jedem Rennen das maximale Ergebnis erreichen. Ich bin sehr stolz auf das Team und darauf, ein Teil davon zu sein. Mir als Fahrer macht es sehr viel Freude, in so einem tollen Auto zu zeigen, was in uns steckt.“
 
Die Strecke
Der São Paulo Street Circuit ist 2,933 Kilometer lang und weist elf Kurven auf. Er führt durch das Anhembi Sambadrome, in dem zur Karnevalszeit 100.000 Zuschauer den farbenprächtigen Umzug der Sambaschulen verfolgen können. Der Kurs ist eine typische Formel-E-Strecke mit 90-Grad-Kurven sowie einer Schikane auf der Gegengerade. Es gibt keine High-Speed-Kurven. Um diese Jahreszeit regnet es in São Paulo fast täglich. Die Temperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad Celsius.
 
Live im TV und Internet
Das sind die Übertragungszeiten im TV und als Livestream im Internet vom Formel-E-Rennen in São Paulo:
Samstag, 25.3. – 13.30 Uhr, ran.de: Qualifying Rennen 6 live
Samstag, 25.3. – 17.30 Uhr, ProSieben und ran.de: Rennen 6 live
 
Der Porsche 99X Electric
Mit dem neuen Porsche 99X Electric bestreitet Porsche die Saison 9 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Der neue Elektrorennwagen mit dem Porsche E-Performance Powertrain, dem in Weissach für die dritte Fahrzeuggeneration der innovativen Elektrorennserie entwickelten Antriebsstrang, dient zugleich als Entwicklungsträger für Elektro-Serienfahrzeuge des Sportwagenherstellers. Energiemanagement und -effizienz sind sowohl in der Formel E als auch in der Serienentwicklung wichtige Erfolgsfaktoren. Die maximale Leistung des neuen Porsche 99X Electric beträgt 350 kW (476 PS) und damit 100 kW mehr als bei der vorherigen Fahrzeug-Generation (Gen2). Mindestens 40 Prozent der im Rennen genutzten Energie stammen aus der Brems-Rekuperation. Die neuen Gen3-Autos sind die schnellsten, leichtesten, leistungsstärksten und effizientesten Elektrorennwagen, die je gebaut wurden.
 
Porsche Taycan Turbo S als Safety Car
Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit in der Formel E: Mit dem vollelektrischen Taycan Turbo S stellt Porsche auch in dieser Saison das offizielle Safety Car. Damit unterstreicht der Sportwagenhersteller die Bedeutung der Formel E für Porsche Motorsport. Mit seiner Fahrbarkeit und Sicherheit sowie seiner Leistung von bis zu 560 kW (761 PS) verfügt das Top-Modell der Taycan-Reihe über beste Voraussetzungen für den Einsatz als Safety Car in der ersten Elektrorennserie der Welt. Das markante Design greift die Farben aller elf Teams sowie der FIA und der Formel E auf. Es symbolisiert damit das gemeinsame Engagement für die vollelektrische Zukunft des Motorsports sowie gesellschaftliche Werte wie Vielfalt und Gemeinschaft.
 
Die Formel E
Die Formel E ist die erste vollelektrische Rennserien der Welt und bringt seit 2014 spannenden Motorsport zu den Menschen in den Metropolen. Als Beschleuniger für innovative und nachhaltige Mobilitätstechnologien fördert sie gleichzeitig die weltweite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. In der Saison 2022/2023 sind elf Teams mit 22 Fahrern am Start. Entsprechend interessant und hart umkämpft sind die Rennen. Mit dem Porsche 99X Electric bestreitet das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team seine vierte Saison in der innovativen Elektrorennserie.

Oldenburg  Aktuell 21.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Mixed-Showmatch mit Paul Haarhuis und Younes El Aynaoui am Halbfinalsamstag

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Lokale Spitzenspielerinnen des TC Blau-Weiss Halle dabei: Indira Schmerling und Shaline Pipa an der Seite der ehemaligen ATP-Profis HalleWestfalen. Das Rahmenprogramm der 30. TERRA WORTMANN OPEN ist um eine weitere Attraktion reicher:

 

Am Halbfinalsamstag (24. Juni) findet ab 12.00 Uhr ein Mixed-Doppel auf dem Tennis-Point Court (ehemals Court 1) statt. Der frühere ATP-Profi Paul Haarhuis trifft dann an der Seite von Shaline Pipa auf die Kombination Younes El Aynaoui/Indira Schmerling.

Mit der 19-jährigen Indira Schmeling und der 23-jährigen Shaline Pipa hat Turnierdirektor Ralf Weber als Partnerinnen für Haarhuis und El Aynaoui zwei lokale Spitzenspielerinnen verpflichtet. Beide schlagen ab Sommer für die erste Damenmannschaft des TC Blau-Weiss Halle in der Regionalliga auf. Schmeling, die beim TC darüber hinaus Spielführerin ist, trainiert zudem an der Haller Break Point-Base. „Es ist toll, dass ich gemeinsam mit Shaline bei diesem Event dabei sein darf. Ich freue mich schon riesig“, so Schmeling.

Der Niederländer Paul Haarhuis, der im Doppel sechs Grand Slam-Titel gewann und die Rangliste der Paarläufer zudem 69 Wochen lang anführte, war bereits im vergangenen Jahr in HalleWestfalen zum Mixed-Duell angetreten – damals an der Seite von Anastazja Neumann, die in diesem Jahr mit Philipp Kohlschreiber die Champions Trophy bestreiten wird. Zudem gewann er 2017 an der Seite von Yefgeny Kafelnikov die Champions Trophy gegen Henri Leconte und Andrei Medvedev. Haarhuis war außerdem 1995 mit Landsmann Jacco Eltingh beim ATP-Event in der Lindenstadt siegreich und war als langjähriger Leistungsträger beim TC Blau-Weiss Halle in der Tennis-Bundesliga aktiv.

Auch Younes El Aynaoui ist bei den TERRA WORTMANN OPEN ein gern gesehener Gast. Der sympathische Marokkaner stand bereits mehrfach für Showmatches oder die Champions Trophy auf den Haller Rasenplätzen, zuletzt im vergangenen Jahr, als er mit Tommy Haas gegen Mansour Bahrami/Andrei Medvedev gewann. „Ralf ist ein guter Freund von mir, deswegen komme ich immer gerne“, so der 51-Jährige aus Nancy.

 

Oldenburg  Aktuell 19.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Das Porsche Museum präsentiert Tanz, Klassik und Literatur an einem Abend, Beginn des Ticket-Vorverkaufs für den 29. und 30. April 2023

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Die Besetzung am Samstag, den 29.4.: Margarita Broich, Stefan Wilkening, Caroline Peters und Martin Brambach (v.l.n.r.) (©Jeanne Degraa,Bianca Faltermayer,Rafaela Pröll,Jens von Zoest).

 

 


Stuttgart. Tanz, Musik und Literatur halten am Samstag, den 29. April und Sonntag, den 30. April 2023 Einzug in das Porsche Museum. Dort, wo Automobil-Legenden aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Zuffenhausener Marke ausgestellt sind, erwartet den Besucher im Jubiläumsjahr „75 Jahre Porsche Sportwagen“ ein kultureller Höhepunkt.

1948 erfüllte sich Ferry Porsche mit seinem Team den Traum von einem Sportwagen und legte mit dem 356 „Nr. 1“ Roadster den Grundstein für das Unternehmen. 75 Jahre Porsche stehen seither für Pioniergeist, Herzblut und Träume. Seit 75 Jahren erfindet sich Porsche immer wieder neu – und bleibt seinen Werten trotzdem treu. So feiert der Sportwagenhersteller gemeinsam mit Menschen, die genau wie Porsche von Träumen inspiriert sind, die Geschichte geschrieben haben und die die Zukunft gestalten wollen. Und das in den unterschiedlichsten Bereichen: Sei es im Motorsport und in der Kunst, mit Blick auf Innovation und Technologien oder auch in den Feldern Nachhaltigkeit und Kultur.

Letzterem wird im Frühjahr im Porsche Museum eine Bühne geboten: Das dreiteilige Programm im Jubiläumsjahr beinhaltet die hinreißende Tanzproduktion „Concerto“ über das Thema „Verstehen und Verständigung“ der schweizerischen „Compagnie Linga“, die zu Johann Sebastian Bachs Musik, um und auf einem überdimensionalen Tisch die Spielarten menschlichen Gegen- und Miteinanders performt. Bei einem exklusiven Gang durch die Automobilausstellung kann der Museumsgast zudem dem Pianisten Reinmar Henschke auf seinen Wegen zu den fünf Kontinenten folgen.

Den Abschluss bildet eine szenische Lesung des Theaterstücks von Yasmina Reza „Der Gott des Gemetzels“, dem eskalierenden Aufeinandertreffen zweier Elternpaare von auf dem Schulhof aneinandergeratenen Söhnen, bei dem im Verborgenen schlummernde Konflikte und sehr unterschiedliche Weltsichten offenbar werden. Gelesen und gespielt von fünf renommierten Stars der deutschsprachigen Theater- und Filmschauspielszene.

Die Porsche Gastronomie sorgt für ein kulinarisches Angebot (gegen Gebühr), Parkplätze stehen kostenfrei zur Verfügung. Tickets zum Preis von 34,- bis 39,- Euro sind ab sofort über Easy Ticket erhältlich (Tel.: +49 711 2555 555; https://www.easyticket.de/gruppierte-veranstaltung/porsche-mehr-als-auto/). Für Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern ist der Eintritt frei. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr). Ein Besuch der Ausstellung ist Teil des Programms. Alle Informationen stehen ebenso auf der Museums-Homepage unter www.porsche.de/museum zur Verfügung.

Detailinformationen
Compagnie Linga, Pully – Schweiz
Concerto
Die Choreografie um den Tisch ist der Welthit des zeitgenössischen Tanzensembles Compagnie Linga aus Pully in der Schweiz. Gegründet wurde es von den ehemaligen Protagonisten des Béjart Ballet Lausanne Katarzyna Gdaniec und Marco Cantalupo.
Zwei Tänzerinnen und zwei Tänzer gestalten zum berühmten Cembalokonzert BWV 1052 von Johann Sebastian Bach eine Allegorie auf Spielarten menschlicher Auseinandersetzung. Nur mit der Sprache ihrer Körper diskutieren, argumentieren, überzeugen und streiten sie um das Kollektivbewusstsein der Gruppe, um final zu einer Einheit in der Vielheit zu werden.

Choreografie und Kostüme: Katarzyna Gdaniec, Marco Cantalupo
Musik: Johann Sebastian Bach,
Cembalo-Konzert Nr. 1 d-Moll; BWV 105

Reinmar Henschke – Piano solo
Five Roads to the Continents
Als Interimsakt zwischen Tanzperformance und szenischer Lesung entführt der Komponist und Pianist Reinmar Henschke musikalisch auf die fünf Kontinente. Er wurde 1959 in Halle an der Saale geboren und studierte Orgel an der Hochschule für Musik in Leipzig. Sein musikalisches Spektrum reicht vom Jazz, Songwriting, Rock bis hin zur Pop-Musik. Seine Virtuosität und Improvisationsfreude machen ihn zu einem gefragten Partner in verschiedenen Ensemble-Projekten, darüber hinaus arbeitet er als Solist, als Theatermusiker und auch als Komponist für Film und TV.

Yasmina Reza
Der Gott des Gemetzels – Vom Vertrauen und falschen Fassaden
Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Den Abschluss des Abends bildet die szenische Lesung des Theaterstücks „Der Gott des Gemetzels“ der französischen Erfolgsautorin Yasmina Reza. Sie zeigt darin den Versuch einer zivilisierten Aussprache zwischen den Elternpaaren über ihre in eine Schulhofprügelei verwickelten Kinder, die an tiefsitzenden Ressentiments und gesellschaftlichen Zwiespältigkeiten scheitert und in einen handfesten Streit ausartet. Yasmina Reza gilt als Meisterin subtiler Katastrophen, wenn die Fassade des bürgerlichen Zusammenlebens in sich zusammenfällt. Es braucht nur wenig, damit eine vermeintlich gesellschaftliche Elite Anstand und Rücksicht den Laufpass gibt und der „Gott des Gemetzels“ erbarmungslos zuschlägt. Das im Jahr 2006 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführte Stück, feierte auf vielen Bühnen große Erfolge, bevor Roman Polanski das Kammerspiel 2011 kongenial verfilmte.

Sprecher*innen:
Margarita Broich, Caroline Peters, Martin Brambach, Stefan Wilkening (29.04.) / Wolfram Koch (30.04.)

Margarita Broich
Studierte zunächst Fotodesign und arbeitete als Theaterfotografin für Claus Peymann. Nach Ihrer Schauspielausbildung bekam sie zunächst ein Engagement am Schauspiel Frankfurt. Später war sie festes Mitglied des Berliner Ensembles. Neben Ihren Theaterrollen erlangte sie auch in Kinofilmen („Fack Yu Goete“, „Quellen des Lebens“) und Fernsehrauftritten Berühmtheit. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in der Serie „Meine Mutter . . .“ und als Tatortkommissarin „Anna Janneke“ im hessischen Tatort an der Seite von Wolfram Koch. 2016 wurde sie für ihre dortige Rolle mit dem hessischen Filmpreis als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Caroline Peters
Die Mainzerin ist am Wiener Burgtheaters und an der Berliner Schaubühne engagiert. Im Salzburger „Jedermann“ spielte sie die „Buhlschaft“. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie in Saarbrücken. Seit Anfang des Jahrtausends stand sie regelmäßig vor der Kamera in Film und Fernsehen. Bekannt wurde sie besonders in der Serie „Mord mit Aussicht“ und in den Filmen „Die Affäre Semmeling“, „Contergan – eine einzige Tablette“ und in den Komödien „Der Vorname“ und „Der Nachname“. Sie ist Trägerin des Adolf Grimme Preises und des Nestroy Theaterpreises und wurde bereits zweimal zur besten Schauspielerin des Jahres gekürt.

Martin Brambach
Der Dresdner machte seine Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt: Seine Mutter war Kostümdirektorin an der Berliner Volksbühne, sein Stiefvater Karlheinz Liefers Regisseur. Mit seinem Stiefbruder Jan Josef Liefers eint ihn nicht nur die Liebe zur Darstellenden Kunst. Brambach gilt als einer der vielseitigsten Schauspieler der deutschen Filmografie und spielte sich in 150 verschiedenen Rollen in die Herzen des Publikums. Nicht nur für seine Tatortrolle als Dresdner Kommissar „Schnabel“ erhielt er den Adolf-Grimme-Preis, 2016 wurde er für „Der Fall Barschel“ mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.

Wolfram Koch
In Paris geboren, stand er schon als Elfjähriger auf der Bühne des Bonner Theaters der Jugend, als 13-Jähriger hatte er seinen ersten Filmauftritt als 13-jähriger in „Ansichten eines Clowns“. Neben seinen Theaterengagements z. B. am Schauspiel Frankfurt und im „Jedermann“ drehte er Dramen, Biografien und Gesellschaftssatiren fürs Fernsehen. Für seine Darstellung des Estragon in Samuel Beckets „Warten auf Godot“ erhielt er den seltenen Theaterpreis „Gertrud-Eysoldt-Ring“. Den Fernsehzuschauern ist er auch bekannt durch seine Rolle als Tatortkommissar „Paul Brix“ an der Seite von Margarita Broich.

Stefan Wilkening
Studierte zunächst bis 1992 Theologie in Mainz, sein Schauspieldiplom erhielt er an der Falckenbergschule in München. Neben seinen Theaterengagements, u.a. war er langjähriges Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels, brilliert er als ausgebildeter Rundfunkmoderator in Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuch-Produktionen. Im Fernsehen war er in verschiedenen Tatort-Sendungen und in den Serien „Die Rosenheim Cops“ und „Hubert und Staller“ zu sehen. Interessant waren auch seine Auftritte als Glatzen-Per in der Oper „Ronja Räubertochter“ oder als Sprecher des Bassa Selim in Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“.

Oldenburg  Aktuell 18.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Die französische Antwort auf Led Zeppelin und Greta von Fleet – live und in Farbe im Cadillac!

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de,

Am Freitag, den 24. März 2023 um 20:30 Uhr wird im Cadillac Musikgeschichte geschrieben mit der französischen Band DÄTCHA MANDALA und der Oldenburger Band Godsquid als Special Guest.

 

DÄTCHA MANDALA ist ein Trio, das in den Rausch des Heavy Blues der 70er Jahre geraten ist. DÄTCHA MANDALA verführt mit übermächtigen und elektrisierenden Gitarren, transzendenten Stimmen und Energie mit einer hochkommunikativen Macht. DÄTCHA MANDALA lassen den Blues zum Rock werden, ohne darüber nachzudenken. Manchmal spiritueller, kreiert die Gruppe mit ihrer Musik ein mystisches Psychedelikum mit orientalischen Akzenten.

Das Trio hat bereits mehr als 450 Konzerte in ganz Europa gegeben und am 10. November 2017 bei Mars Red Sound "ROKH" veröffentlicht, das erste Album, das vollständig in Analogie zu Clive Martin (Queen, Midngiht Oil, Skunk Anansie ...) produziert wurde. Dieses Album folgt der am 22. September 2016 veröffentlichten Single "Anâhata" aus derselben Studio-Session. 2017 waren sie im Rahmen der "Anâhata" Tour für 22 Gigs im Vorprogramm von Hayseed Dixie. DÄTCHA MANDALA haben eine lange Liste an Festivals und Live Gigs und haben sich bereits vor einem Publikum von 30.000 Personen mehr als bewiesen. Zur Release Show zum Longplayer „ROKH“ strömten in Frankreich 900 Fans die Venue. DÄTCHA MANDALA ist eine Band mit unfassbarer Live-Energie. Die Stimme des Frontsängers schraubt sich in höchste Höhen und kann sich durchaus mit der Robert Plants messen.

Als Special Guest rockt die Oldenburger Band Godsquid das Cadillac. Bei Godsquid stehen mächtige und wuchtige Riffs im Mittelpunkt ihrer Musik, die wohl am besten als Mixtur aus Desert-, Blues-, Psychedelic- und Stonerrock beschrieben werden kann. Mit ihren verzerrten Gitarren, hypnotischen Rhythmen und drückendem Bass entsteht ein Sound, der nach der Seele greift.

Wer also Zeitzeuge sein möchte und Psychedelic-Bluesrock der Meisterklasse erleben möchte, sollte sich dieses Gastspiel von Dätcha Mandala am 24. März ab 20:30 Uhr nicht entgehen lassen!

Die Tickets können bundesweit und regional an allen Reservix- und AdTicket Vorverkaufsstellen erworben werden, und ebenso online unter www.cadillac.reservix.de/events

Oldenburg  Aktuell 16.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

MÅNESKIN MIT RUSH! WORLD TOUR IN HANNOVER AM 3. SEPTEMBER AUF DER EXPO PLAZA

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
LOGO:MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de

https://www.eventim.de/artist/maneskin/
Nach dem spektakulären Erfolg ihrer Loud Kids Tour Gets Louder schieben Måneskin jetzt eine weitere
Deutschland-Show hinterher. Noch vor kurzem feierten die Berliner und Kölner Fans die Superstars in
restlos ausverkauften Arenen.

 

 

Jetzt kündigte die Band eine exklusive Open Air Show ihrer Rush! World
Tour am 3. September auf der EXPO Plaza in Hannover an.
Måneskin erklärten: „Wir sind begeistert, dass unsere LOUD KIDS-Tour sooooo viel lauter geworden ist – und das weltweit!! Wir haben uns entschieden, ein weiteres Konzert für die Fans in Deutschland zu spielen,
die keine Tickets mehr bekommen konnten.“
Die italienischen Superstars rund um Sänger Damiano David und Bassistin Victoria De Angelis setzen nicht nur ein visuelles Statement gegen Genderkonventionen, sie sorgen auch dafür, modernen Rock wieder
salonfähig zu machen. Längst haben sie ihren ESC-Gewinn längst hinter sich gelassen und Doppelplatin erreicht, ihre Diskografie birgt ein Feature mit Punkrock-Legende Iggy Pop, ihre Videos knacken die zigfache Millionengrenze, die Singles fluktuieren durch die Charts und halten Pole Positions in den relevanten Playlists.

Måneskin stehen wie keine andere Band für das Freiheitsversprechen moderner Rockmusik und bringen das fantastische Feeling der 70er und 80er Jahre in die Gegenwart.
MÅNESKIN
RUSH! WORLD TOUR
So., 03.09.2023 Hannover, EXPO Plaza
O2 Presale Do., 16.03.2023 – 10:00 Uhr (48h)
Allgemeiner Vorverkaufsstart Sa., 18.03.2023 – 10:00 Uhr
Tickets: dreamhaus.com/talent/maneskin

„California Dreaming“ im Porsche Brand Store in Stuttgart

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
LOGO:MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de

 Der Porsche Brand Store startet mit der zweiten Kampagne unter dem Motto „California Dreaming“.
    Ab April geht der Podcast „Dreamers.On.Air“ mit prominenten Gästen in die zweite Staffel.

 

 

 


Nach der Eröffnungskampagne „Driven by Dreams“ wurde der Porsche Brand Store im Dorotheenquartier Stuttgart komplett umgebaut und steht bis Anfang Juni 2023 unter dem Motto „California Dreaming“.
Der Brand Store „Driven by Dreams“ wurde im Oktober 2022 in der Stuttgarter Innenstadt eröffnet. Mit dem Store wird der Brand Purpose von Porsche erlebbar und sprichwörtlich greifbar. Besucher können so auf eine neue Art und Weise mit der Marke in Berührung kommen.

Ein wesentliches Element des Store-Konzepts sind regelmäßige Events vor Ort. Seit Oktober 2022 fanden hier bereits 35 Veranstaltungen mit insgesamt fast 1.000 Gästen statt. Zu den Talkgästen zählten unter anderem Schauspieler Michael Fassbender, Unternehmerin und Model Sara Nuru, der Leiter Porsche Style Michael Mauer und Rennfahrerlegenden wie Walter Röhrl. „Die Diversität in unserem Angebot stößt auf sehr gute Resonanz bei den verschiedensten Zielgruppen. Die Veranstaltungen sind meist binnen kürzester Zeit ausgebucht und das Feedback ist durchweg positiv“, sagt Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH.

Seit März neue Kampagne im Store
Auf die Eröffnungskampagne „Driven by Dreams“ folgt nach einer kurzen Umbauphase die neue Ausstellung „California Dreaming“. „Das neue Motto ist eine Hommage an den kalifornischen Lifestyle, der die Marke Porsche wesentlich geprägt hat“, sagt Bastian Schramm, Leiter Marketing bei Porsche Deutschland. „Die Besucher sollen mitten in der Stuttgarter Innenstadt das Lebensgefühl des Sunshine State erleben und die besondere Verbindung, die Porsche mit Kalifornien hat.“

356 Speedster mit Surfbrett als Highlight im Store
Das Aushängeschild des Brand Stores, das große Schaufenster, wurde von dem kalifornisches Künstler Ornamental Conifer gestaltet. Die Interieur-Auswahl folgt dem Mid-Century Stil - in Anlehnung an das berühmte „Eames House“ in Los Angeles. Neue, limitierte Signature Pieces erinnern an den Lifestyle der Westküste.

Mit „California Dreaming“ sind zudem zwei neue Fahrzeughighlights im Store zu finden: Ein 356 Speedster mit Surfbrett als Hommage an die kalifornischen Ikonen der 1950/1960er-Jahre sowie ein Porsche 914 aus dem Jahr 1975. Auch das kulinarische Angebot im Store wurde entsprechend der Kampagne gestaltet. Besucher können sich auf vegane Pralinen und kaltgepresste Säfte freuen, ganz im Sinne des gesundheitsbewussten, kalifornischen Lebensstils.
Wer den California Lifestyle nicht nur träumen möchte, kann in der „Fitting Lounge“ in entspannter Atmosphäre und mit Hilfe von Virtual-Reality-Anwendungen seinen Wunsch-Porsche konfigurieren und direkt vorbestellen. Ein Live-Chat ermöglicht den direkten Kontakt zum Händler sowie die Online-Reservierung von verfügbaren Lager- und Gebrauchtwagen. In der Tiefgarage steht die Produktpalette von Porsche bereit, so dass auch Beratungen direkt an den Fahrzeugen möglich sind.

Über zukünftige Events informiert der Instagram-Kanal @porsche_brandstore und die Homepage www.porsche-brandstore.de, über die auch Tickets gebucht werden können. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Barista-Kursen, inspirierenden Talks bis hin zu Wohnzimmerkonzerten.

Der Brand Store ist gleichzeitig ein Porsche Drive Rental Standort. Fahrzeuge können für eine Dauer von einem bis zu 28 Tagen gemietet werden. Die Buchung ist über die Homepage komplett online möglich. Die Fahrzeugübergabe selbst findet im Brand Store statt.

Podcast „Dreamers. On. Air.“ startet mit der zweiten Staffel
Zeitgleich mit der Eröffnung des Brand Stores wurde der Podcast „Dreamers. On. Air.“ gelauncht. Gastgeber Steven Gätjen spricht mit „Dreamern“ wie Klaas Heufer-Umlauf und Fatih Akin über ihre Träume und Herausforderungen auf dem Weg zur Erfüllung dieser Träume. Im April startet die zweite Staffel mit neuen Gästen und den Geschichten hinter ihrem Traum. Neben Tommi Schmitt, Host des erfolgreichsten Spotify-Podcasts in Europa, und Linda Zervakis, einer der erfolgreichsten deutschen Fernsehmoderatorinnen, werden weitere spannende Gäste mit Steven Gätjen über das Thema „Driven by Dreams“ sprechen. Passend zur neuen Porsche Brand Store Kampagne „California Dreaming“ gibt es vier Spezial-Folgen mit „Dreamern“ aus Kalifornien. Moderiert werden diese von Content Creator und Digital Storyteller Paul Ripke. Alle Podcast Folgen sind unter porsche.click/Podcast und auf allen gängigen Podcast Plattformen zu hören.

Der Brand Store ist von Montag bis Samstag zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet.

Oldenburg  Aktuell 13.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Dätcha Mandala - Germany Tour 2023

MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
LOGO:MiO Made in Oldenburg® www.miofoto.de

Freitag 24.03.2023 um 20:30 Uhr
Cadillac
Huntestraße 4a
26135 Oldenburg
 Dätcha Mandala aus Frankreich ist ein Trio, das in den Rausch des Heavy Blues der 70er Jahre geraten ist.

 

 

Dätcha Mandala verführt mit übermächtigen und elektrisierenden Gitarren, transzendenten Stimmen und Energie mit einer hochkommunikativen Macht. Dätcha Mandala lassen den Blues zum Rock werden, ohne darüber nachzudenken. Manchmal spiritueller, kreiert die Gruppe mit ihrer Musik einen mystischen Psychedelismus mit orientalischen Akzenten.
Eine unglaubliche Live-Band, die ihresgleichen sucht. Die beeindruckende Stimme des Sängers Nicolas dürfte gerade bei Robert Plant Fans in manchen Momenten eine wohlige Gänsehaut verursachen.
Dieses Trio entfesselt live auf der Bühne eine ungebändigte Energie, die zwischen perfektionierter Spielfreude und volkommenem Wahnsinn Ping Pong spielt.
Das Trio, welches sich 2009 in Bordeux gründete, hat bereits mehr als 600 Konzerte in ganz Europa gegeben und hatte 2017 bei Mars Red Sound ihr zweites Album "ROKH" veröffentlicht, das erste Album, das vollständig in Analogie zu Clive Martin (Queen, Midngiht Oil, Skunk Anansie ...) produziert wurde. Diesem Album folgte die Single "Anâhata" aus derselben Studio-Session.
2017 waren sie im Rahmen der "Anâhata" Tour für 22 Gigs im Vorprogramm von Hayseed Dixie.
Dätcha Mandala haben eine lange Liste an Festivals und Live Gigs und haben sich bereits vor einem Publikum von 30.000 Personen mehr als bewiesen.
Zur Release Show zum Longplayer „ROKH“ strömten in Frankreich knapp 1000 Fans die Venue.
2020 veröffentlichten sie ihr insgesamt viertes Album "Hara", welches großartige Rezensionen einheimste. Unter anderem dieses schöne Zitat: "Hara" is an dynamic blend of seventies blues-rock and psychedelic stoner. To be reserved for those who are not afraid of sweat and dust."
Eine Band, die man definitiv live erlebt haben muss!
Support: GODSQUID aus Oldenburg
www.cadillac.oldenburg.de

 

Oldenburg  Aktuell 03.03.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Der Summer Rock 2023 in Hannover nimmt weitere Gestalt an.

Immer mehr Rock Acts verschiedener Stilrichtungen und Generationen finden im bevorstehenden Sommer den Weg nach Hannover. Es scheint, als wolle sich das Genre mit aller Macht zurückmelden. Folgende Bands werden mit Beginn der

 

 

wärmeren Jahreszeit von Anfang April bis zum Spätsommer Mitte Oktober in Hannover zu Gast sein.

Melones
A Tribut To Ramones
45th Anniversary Road to Ruin
Support: The Unsounded
Donnerstag, 6. April 2023, LUX Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Cannibal Corpse
European Tour 2023
Supports: Dark Funeral, Ingested, Stormruler
Dienstag, 11. April, Capitol Hannover
Beginn 19 Uhr (Einlass (18 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Blind Channel
Flatline Tour 2023
Mittwoch, 19. April, Musikzentrum Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Skillet
Live In Hannover
Special Guests: Like A Storm & Eva Under Fire
Donnerstag, 20. April, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr
www.hannover-concerts.de   

Soen
Dienstag, 25. April, Musikzentrum Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

John Diva & The Rockets Of Love
The Big Easy Tour 2023
Special Guest: April Art
Freitag, 28. April, Musikzentrum Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass (19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Sabaton
The Tour To End All Tours 2023
Special Guest: Babymetal, Support: Lordi
Dienstag, 2. Mai, ZAG Arena Hannover
Beginn 19 Uhr (Einlass 17 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Heavysaurus
Kaugummi ist mega! Tour 2023
Die Heavy Metal Show für die ganze Familie
Sonntag, 7. Mai, Capitol Hannover
Beginn 15 Uhr (Einlass 13.30 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Axel Rudi Pell
Special Guest: Fighter V
Mittwoch, 10. Mai, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Cypecore
Tour 2023
Special Guest: SETYØURSAILS
Samstag, 13. Mai, Béi Chéz Heinz Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Scorpions
Rock Believer Tour 2023
Special Guest: Thundermother
Freitag, 19. Mai, ZAG Arena Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Wenige Restkarten
www.hannover-concerts.de   

Cyan Kicks
I Never Said 4ever
Special Guest: Moon Shot
Montag, 22. Mai, Musikzentrum Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Lonely Spring
Forever A Misfit Tour
Donnerstag, 25. Mai, LUX Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Def Leppard & Mötley Crüe
The World Tour
Samstag, 3. Juni, EXPO Plaza Hannover
Beginn 18 Uhr (Einlass 16 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Bury Tomorrow
Live 2023
Montag, 5. Juni, Musikzentrum Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Escape The Fate
Sonntag, 11. Juni, Musikzentrum Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

I Prevail
Support: Stand Atlantic
Dienstag, 13. Juni, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
AUSVERKAUFT

Spiritbox & Motionless In White
Co-Headliner Tour 2023
Mittwoch, 14. Juni, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

The Menzingers
Plus Special Guest: Make War
Donnerstag, 15. Juni, Musikzentrum Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Testament & Exodus
Summer Tour 2023
Freitag, 16. Juni, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
ACHTUNG: Für die Europa Tournee ist neben Testament und Exodus auch die Band Voivod angekündigt. Voivod werden allerdings wegen eines lukrativen Festival Auftritts NICHT in Hannover dabei sein können!
www.hannover-concerts.de   

Behemoth
The Deathless Summer 2023
Plus Special Guests: Hypocrisy, Spiritworld
Sonntag, 18. Juni, Capitol Hannover
Beginn 19 Uhr (Einlass 18 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

British Lion
European Summer Tour 2023
Dienstag, 20. Juni, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Iron Maiden
The Future Past Tour 2023
Support: The Raven Age
Mittwoch, 21. Juni, ZAG Arena Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Wenige Restkarten
www.hannover-concerts.de   

Monster Magnet
plus Special Guest
Dienstag, 27. Juni, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Eagles Of Death Metal
Live In Hannover
Dienstag, 11. Juli, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

www.hannover-concerts.de

Der W
Tour 2023
Donnerstag, 3. August, Capitol Hannover
Beginn 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Broilers
Open Air 2023
Plus Special Guests
Freitag, 1. September, EXPO Plaza Hannover
Beginn 18.30 Uhr (Einlass 17 Uhr)
www.hannover-concerts.de   

Paradise Lost
Ultima Ratio Fest 2023
Special Guests: Primordial, Omnium Gatherum, Harakiri For The Sky
Mittwoch, 11. Oktober, Capitol Hannover
Beginn 18.20 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
www.hannover-concerts.de   
 

Oldenburg  Aktuell 26.02.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Plaza Festival 2023ausnahmsweise erst im SeptemberFreitag Vorverkaufsstart / Programm in Kürze

Hannover. Das NDR 2 Plaza Festival und die N-JOY Starshow werden 2023 ausnahmsweise erst im September stattfinden. In der Regel sind die beliebten Events Ende Mai auf der EXPO Plaza terminiert. Wegen logistischer und terminlicher Engpässe ist das NDR 2 Plaza Festival in diesem Jahr für den Freitag, 8. September, angesetzt. Tags darauf am Samstag, 9. September, steigt die N-JOY Starshow. Derzeit laufen die Programmplanungen auf Hochtouren. Die ersten Acts werden in Kürze bekanntgegeben. „Wir freuen uns, dass wir das NDR 2 Plaza Festival und die N-JOY
Starshow auch in diesem Jahr präsentieren können. Leider ließen sich die Termine Ende Mai aus verschiedenen Gründen nicht halten. Da wir der großen und treuen Fan-Gemeinde der beiden Veranstaltungen aber auf jeden Fall auch in diesem Jahr tolle Stunden mit attraktiven Künstlerinnen und Künstlern bieten möchten, haben wir uns entschlossen, auf die Septembertermine zu gehen“, kündigt Nico Röger, Geschäftsführer von Veranstalter Hannover Concerts, an. Die Durchführung im Spätsommer wird aber eine Ausnahme bleiben, schon 2024 kehren die Events in den Mai zurück. „Haben wir sonst mit dem NDR 2 Plaza Festival und der N-JOY Starshow die Open Air Saison in Hannover eingeläutet, so werden wir sie in diesem Jahr mit ihnen beenden“, ergänzt Röger.
Der Vorverkauf startet am kommenden Freitag, 24. Februar, 10Uhr. Tickets sind ab 55 Euro bei Hannover Concerts (0511/12 12 33 33, hannover-concerts.de),
www.eventim.de und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Je nach Art der Ticketbestellung (VVK-Stelle, Telefon, Internet) können zusätzliche Gebühren für Bearbeitung und Versand hinzukommen. Das Ticket berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel amVeranstaltungstag im Bereich des Großraum-Verkehrs Hannover (GVH). Kinder bis sechs Jahrehaben freien Eintritt.

Oldenburg  Aktuell 23.02.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Erlebnis Turnfest in Oldenburg

Heiße Anmeldephase hat begonnen
Turnprominenz beim Erlebnis Turnfest in Oldenburg

Damit das Erlebnis Turnfest für Teilnehmende und Besuchende ein unvergessliches Event wird, suchen wir dringend noch
Volunteers.
Anmeldungen im Volunteer-Portal:
www.erlebnisturnfest.de/volunteers

Esther Filly - Release Konzert SEELENZAUBER

Oldenburg,Veranstaltung, Tennis Terra Wortmann Open, Konzert, MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de,

Ja, sie kommt endlich nach Hamburg und zeigt sich in ganz neuem Style in den Mozartsälen an der Moorweidenstraße. Erleben Sie ein unvergessliches Konzert der ganz besonderen Art, mit der Ausnahmekünstlerin Esther Filly und ihrer exclusiven Live Band.
Wenn Esther Filly auf die Bühne kommt, raunt ein WOW durch die Reihen, wenn sie beginnt zu singen, glaubt man seinen Ohren nicht zu trauen. Sie ist einmalig, atemberaubend, lustig, unterhaltsam und versteht es, wie kaum eine andere Künstlerin, ihrem Publikum die richtige Stimmung in die Seele zu zaubern.

Mehrfach ausgezeichnet, zuletzt aufgenommen in die "Signs of Fame", kennt man Esther Filly auch durch ihre enorme TV Präsenz bei The Voice of Germany und All Together Now.

Sie wird uns mit ihren eigenen Songs, auf Deutsch und Englisch begeistern und uns eine ganz neue Seite von sich präsentieren.
Datum & Uhrzeit
13.05.2023, 20:00, Einlass 18:00
Bis: 13.05.2023 20:00
Location
Mozartsaal, Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg

Max. 1 Begleiter je Behinderter / Nachweispflicht am Einlass.
Es  besteht freie Wahl der Sitzplätze ab 3.Reihe.

Das Restaurant "Speisekabinett" befindet sich ebenfalls im Logenhaus und ist ab 16 Uhr geöffnet. Für einen garantierten Sitzplatz dort bitte vorreservieren.
Eintrittskarte:https://www.eventim-light.com/de/

I Prevail: Harte Musik zwischen allen Genres Auf Tournee mit aktuellem Album „True Power“ Im März in Oberhausen, Leipzig und Köln

Oldenburg,Veranstaltung, Konzert, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Aufgrund der hohen Nachfrage Zusatzshow im Juni in Hannover

Stilistische Grenzen einzureißen und einen harten Sound mit poppigen Momenten zu verbinden: Das ist der Ansatz von I Prevail aus Southfield/Michigan.

 

 
Di.    13.06.2023    Hannover    Capitol        ZUSATZSHOW
Hannover : Special Guest Stand Atlantic

Vorverkaufsinformationen für die Zusatzshow in Hannover:
     Allgemeiner Vorverkaufsstart:
     Fr., 10.02.2023, 10:00 Uhr
 http://www.livenation.de/artist-i-prevail-1251848

SKILLET

Mit dabei: LIKE A STORM und EVA UNDER FIRE

Oldenburg,Veranstaltung, Konzert, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Eine der erfolgreichsten US-Rock-Bands endlich live auf Tournee in
Deutschland!
Sieben Shows zwischen dem 20. April und 11. Mai 2023 in Hannover,
Berlin, Hamburg, Köln, München, Wiesbaden und Stuttgart

 


Mit dabei: LIKE A STORM und EVA UNDER FIRE

Special Guests:
LIKE A STORM
EVA UNDER FIRE
20.04.2023 Hannover, Capitol
22.04.2023 Berlin, Columbiahalle
24.04.2023 Hamburg, Docks
30.04.2023 Köln, Palladium
02.05.2023 München, TonHalle
04.05.2023 Wiesbaden, Schlachthof
11.05.2023 Stuttgart, Longhorn LKA
www.skillet.com
Tickets für die Konzerte gibt es ab Donnerstag, den 9. Februar, 10:00 Uhr exklusiv via Eventim. Ab Freitag, den 10. Februar, 10 Uhr gibt es die Tickets ab 45,00 Euro zzgl. Gebühren
an allen bekannten CTS-VVK-Stellen sowie unter der Hotline 01806 – 570070 (0,20 €/Anruf
aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), auf fkpscorpio.com und eventim.de.

Oldenburg  Aktuell 15.01.23  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

KATI K & GREGOR HÄGELE Nach ausverkauften Solo-Tourneen im Mai gemeinsam auf “Two For One”-Tour 2023

Oldenburg,Veranstaltung, Konzert, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de
LOGO:MiO Made in Oldenburg®, www.miofoto.de

Köln, Ihre ersten eigenen Tourneen haben KATI K und GREGOR HÄGLE gerade ausverkauft, doch genug vom live Spielen haben sie noch lange nicht: Im Mai bündeln die beiden Newcomer ihre Kräfte und gehen gemeinsam auf “Two For One”-Tour.

 



Im Mai startet die “Two For One”-Tour. Dabei haben Fans gleich doppeltes Glück: Sie dürfen sich auf die geballte musikalische Women- und Man-Power der beiden Newcomer und Ausnahme-Entertainer KATI K und GREGOR HÄGELE freuen, die mit ihren emotionalen Balladen und mitreißenden Pop-Songs Garanten für ein unvergessliches Live-Erlebnis sind.
Termine
26.05.2023 | Hamburg, Fabrik www.eventim.de
27.05.2023 | Koblenz, Circus Maximus www.eventim.de
29.05.2023 | München, Backstage www.eventim.de
30.05.2023 | Wien, Szene www.eventim.de
31.05.2023 | Dresden, Puschkin www.eventim.de

Oldenburg  Aktuell 17.11.22  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

ICONIC: David Garrett kommt mit einer Hommage an die großen Geiger des Goldenen Zeitalters auf große Tournee

Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de

Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live

 
DAVID GARRETT TRIO – ICONIC TOUR 2023
19.03.2023 DE Mannheim / Rosengarten 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
21.03.2023 AT Wien / Konzerthaus 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
23.03.2023 DE Essen / Philharmonie 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
29.03.2023 DE Freiburg / Konzerthaus 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
31.03.2023 DE Hannover / Kuppelsaal 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
04.04.2023 DE Köln / Philharmonie 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
05.04.2023 DE Leipzig / Gewandhaus 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
03.05.2023 DE Berlin / Philharmonie 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
11.05.2023 AT Graz / Stephaniensaal 19.30 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
18.05.2023 AT Bregenz / Festspielhaus 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
22.05.2023 DE Regensburg / Audimax 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
24.05.2023 DE München / Isarphilharmonie 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
26.05.2023 DE Stuttgart / Liederhalle 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
29.05.2023 DE Frankfurt / Alte Oper 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
31.05.2023 DE Hamburg / Laeiszhalle 20.00 Uhr Tickets und Infos: www.david-garrett.com/de/live
Stand: 16.11.2022

 

 

Oldenburg  Aktuell 08.11.22  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Sarah Connor NOT SO SILENT NIGHT TOUR 2023

Sarah Connor
NOT SO SILENT NIGHT TOUR 2023
02.12.2023 Erfurt Messe Erfurt
03.12.2023 Berlin Mercedes-Benz Arena
05.12.2023 Bremen ÖVB-Arena
06.12.2023 Hamburg Barclays Arena
08.12.2023 Hannover ZAG Arena
09.12.2023 Köln LANXESS arena
10.12.2023 Oberhausen Rudolf Weber-ARENA
12.12.2023 Stuttgart Porsche Arena
13.12.2023 München Olympiahalle
14.12.2023 Wien Wiener Stadthalle D
16.12.2023 Mannheim SAP Arena
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen,
sowie unter www.eventim.de, www.oeticket.com und unter www.semmel.de

Oldenburg  Aktuell 15.10.22  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

Kerstin Ott Datum: 09.03.2024 Ort: Kleine EWE ARENA Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg,
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de

Mit „Die immer lacht“ wurde sie zur Künstlerin der Rekorde, die Millionen von Fans begeistert, über 200 Millionen Views bei YouTube hat und mit Gold, Multiplatin und dem höchstmöglichen Diamant-Award ausgezeichnet wurde. Nun blickt sie mit ihrem im Oktober erscheinenden „Best Ott“-Album auf ihre so unwahrscheinliche wie faszinierende Karriere zurück und wird auch die dazugehörige Tournee wieder ausverkaufen – in Rekordzeit!
Weitere Informationen und Tickets unter https://www.weser-ems-hallen.de

Oldenburg  Aktuell 10.10.22  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

P!NKP!NK kündigt für Sommer 2023 vier Stadionshows in Deutschland als Teil ihrer Europatournee an

Köln - P!NK ist bekannt für ihre unbestreitbar spektakulären Live-Shows mit kolossalen Inszenierungen und gepaart mit ihrem Weltklasse-Talent. Der „Summer Carnival 2023“ wird ein weiterer beeindruckender Meilenstein in ihrer ohnehin schon phänomenalen Karriere und ein unvergessliches Live-Erlebnis für ihre Fans werden.

Termine
28.06.2023 | Berlin, Olympiastadion
05.07.2023 | München, Olympiastadion
08.07.2023 | Köln, RheinEnergie Stadion
12.07.2023 | Hannover, Heinz von Heiden Arena
  www.eventim.de,

Oldenburg  Aktuell 09.10.22  MiO   Made   in    Oldenburg®    miofoto.de

P!NK wird am Mittwoch, 12. Juli 2023, in der Heinz von Heiden Arena zu Gast sein

Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de

P!NK
Summer Carnival 2023
Mittwoch, 12. Juli, Heinz von Heiden Arena Hannover
Beginn 19 Uhr
Tickets von € 92,50 bis € 179,90 inkl. Gebühren
Zudem sind VIP-Pakete erhältlich
www.hannover-concerts.de

 

Oldenburg,Veranstaltung, MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de, Konzert Oldenburg,
FOTO: MiO Made in Oldenburg®, miofoto.de

Freitag, 1. September 2023, EXPO Plaza Hannover
Beginn 18.30 Uhr / Einlass 17 Uhr
Tickets € 62 inkl. Gebühren

Tickets sind erhältlich bei eventim.de, hannover-concerts.de und an den Vorverkaufsstellen.

MiO Made in Oldenburg®

Diese Texte werden von den Betreffenden Behörden / Vereinen / Verbänden / Städten / Veranstaltern ...... zur Verfügung gestellt