AGRAVIS-Cup Münster 2023
11 - 15.01.2023
https://www.agraviscupmuenster.de/
Schlusstag beim AGRAVIS-Cup 2022: Reiterinnen und Reiter begeistert von Bedingungen
Tim Rieskamp-Goedeking (RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte-Wersen) hat auf Coldplay am Sonntag den Großen Preis von Oldenburg gewonnen. Vor einem begeisterten Publikum bewältigte er den anspruchsvollen Parcours vor Hans-Thorben Rüder (RV Fehmarnscher Ringreiterverein) und Paweena Hoppe (RSC Handorf-Langenberg). Sie belegten die Plätze zwei und drei. Alle drei hatten vier Fehlerpunkte im Stechen, in das insgesamt fünf der 39 Paare gelangt waren.
Nur für einen Sekundenbruchteil war die Stimmung des strahlenden Turniersiegers zunächst getrübt. „Der eine Abwurf hätte nicht sein müssen“, sagte Rieskamp-Goedeking. Als er nach 38,98 Sekunden im Ziel war, konnte er noch nicht wissen, dass es trotz der vier Fehlerpunkte für den Sieg reichen würde. „Ich bin froh, dass es dieses Turnier weiterhin gibt“, betonte er und fasste damit die Stimmung rund um die Oldenburger EWE-Arena treffend zusammen. „Mein Eindruck ist, dass das Turnier nicht nur lebt, sondern dass es aufgeblüht ist.“
Dem stimmte Paweena Hoppe, die Drittplatzierte, zu. „Das gesamte Turnier hat ein super Bild abgegeben“, meinte sie. Die Reiterinnen und Reiter hätten sich angesichts der Bedingungen sehr wohlgefühlt und das Publikum sei super gewesen. Für sie persönlich war Oldenburg eine tolle Chance, sich auf einem großen Turnier zu präsentieren. Unter dem Sattel hatte sie den Wallach Nashville, das langjährige Erfolgspferd ihres Freundes Jan Wernke, der aktuell beim Reiten kürzertritt. Hans-Thorben Rüder als Zweitplatzierter merkte an: „Er war anspruchsvoll, aber fair und gut durchdacht – ein toller Parcours.“
Oliver Schulze Brüning, sportlicher Leiter des AGRAVIS-Cups, freute sich über die positiven Rückmeldungen aus dem Kreis der Teilnehmenden. „Aus meiner Sicht haben wir die Reiterinnen und Reiter sowie die Region zurückgewonnen.“ Der AGRAVIS-Cup habe Emotionen über die Halle hinaus erzeugt, sagte Manfred Büter, Vorsitzender der veranstaltenden Reit- und Fahrschule Oldenburg: „Ich freue mich ungemein, dass das Turnier so gut angekommen ist und die Sponsoren Lust haben weiterzumachen.“ Jetzt werde man gemeinsam an ein paar Stellschrauben drehen und jedes Jahr ein Stückchen besser werden.
Dr. Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender des Titelsponsors und Mitveranstalters AGRAVIS Raiffeisen AG war ein Stein vom Herzen gefallen. „Wir hatten zu liefern“, sagte er. Umso größer fiel die Freude über die gelungene Veranstaltung aus. „Die Resonanz auf den diesjährigen AGRAVIS-Cup hat unsere Erwartungen übertroffen.“ Bei sommerlichem Wetter seien selbst am Sonntag die Ränge gut besetzt gewesen. „Jetzt nehmen wir Anlauf fürs nächste Jahr“, so Köckler abschließend.
Wenn in der Kennenlernphase zwischen Pferd und Reiterin schon solche Erfolge möglich sind, dann ist für die Zukunft noch einiges zu erwarten: Mylene Nagel (Reiterverein Aller-Weser) siegte am
Sonntag mit ihrem elfjährigen Wallach Look at me R beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg im Finale der Mittleren Tour. Im Stechen ging die 45-Jährige aufs Ganze und blieb in 35,36 Sekunden ohne Fehler.
Sie war damit rund eine halbe Sekunde schneller als Philipp Schulze Topphoff (RFV Roxel e.V.) auf Clemens de la Lande. Mit Matthis Westendarp (RUFV Rulle), Peter Szuhai (RV Oldenburger
Münsterland e.V.), Tobias Meyer (RUFG Falkenberg e.V.), Enno Klaphake (RV Oldenburger Münsterland e.V.) und Daniel Lahmann (RSC Handorf-Langenberg e.V.) blieben weitere fünf Reiter im Stechen
ohne Abwurf. Insgesamt hatten sich elf der 34 gestarteten Paare für die Schlussrunde qualifiziert.
„Ich reite ihn noch nicht so lange. Er ist ein ganz tolles Pferd“, sagte Mylene Nagel nach ihrem Erfolg. Sie ist überzeugt, dass der Wallach das Zeug hat, sich auch in der Großen Tour zu
behaupten. Vor Wochenfrist erst hatte das Paar beim Großen Preis von Neumünster Rang drei belegt. Den Großen Preis in Oldenburg konnte sich Mylene Nagel ganz entspannt von der Tribüne aus
ansehen. Sie schwärmte von der Atmosphäre in der Halle. „Die Zuschauer gehen ganz toll mit.“
....... und viele weitere Starter
Andrea Timpe (ZRFV Hattingen) hat beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg die Grand Prix Kür für sich entschieden. Mit ihrem 19-jährigen Wallach Don Darwin machte sie den Auftakt und erreichte im
Gesamtergebnis 75,8 Prozent. „Don Darwin wird im Alter immer besser, vor allem in der Piaffe und Passage. Allerdings war er heute ein wenig aufgeregt. Dadurch haben sich ein paar Fehler in der
Prüfung bemerkbar gemacht.“
Das Ergebnis des Siegerpaares konnte von den folgenden drei Teilnehmerinnen nicht mehr überboten werden. Rang zwei ging an die hocherfolgreiche irische Reiterin Judy Reynolds (PferdeSV St.
Michael Endeln e.V.) und den spanischen Hengst Mango Jacaro, den sie zurzeit für die Besitzerin reitet. Das Paar erreichte in der Gesamtwertung 73,9 Prozent. Auf dem dritten Platz folgte mit
einer Wertung von 72,175 Prozent Victoria Nielsen (RA München e.V.) mit ihrem elfjährigen Wallach Dallas. „Wir hatten zuvor ein paar Ups and Downs, aber heute war es sehr gut“, sagte Nielsen.
Platz vier ging mit 72,150 Prozent an Lune Karolin Müller (RV Altenautal e.V.) und ihren Seal. Der 17-jährige Wallach ist seit Beginn ihrer U25-Karriere ihr Lehrmeister, berichtete die gelernte
Pferdewirtin, die ihre Ausbildung bei Reitmeister Hubertus Schmidt in Borchen-Etteln absolvierte.
Die Turnierbedingungen und die ausgeschriebenen Dressurprüfungen beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg lobten die Kür-Reiterinnen unisono.
Vor der Kür fiel am Sonntagvormittag bereits die Entscheidung im Grand Prix Special. Dort setzte sich wie schon in der Qualifikation Sandra Nuxoll (RV Oldenburger Münsterland e.V.) auf ihrem
zehnjährigen Wallach Bonheur de la Vie (76,725 Prozent) durch. Auch die anderen Pferde im Special sind sehr jung und haben ihre Karrieren im internationalen Dressursport noch vor sich. Die
Oldenburger Stute Florine trug Bianca Nowag-Aulenbrock (RFV Ostbevern e.V.) mit 74,098 Prozent auf Platz zwei. Es folgten Marcus Hermes (ZRFV Appelhülsen e.V.) auf Facilone, Juliane Brunckhorst
(Elbdörfer und Schenefelder RV e.V.) auf Fürst Enno sowie Carde Meyer (RV St. Georg Münster e.V.) und ihre Stute Surabaya M.
Ehrenpreis gegeben von ImmerBunt
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 308 Don Darwin Andrea Timpe GER
2. 458 Mango Jacaro Judy Reynolds IRL
3. 285 Dallas 63 Victoria Nielsen GER
4. 623 Seal 4 Lune Karolin Müller
GER
Ehrenpreis gegeben von Goldschmiede Baßler, Menden
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 635 Bonheur de La Vie Sandra Nuxoll
GER
2. 360 Florine OLD Bianca Nowag-Aulenbrock
GER
3. 347 Facilone FRH Marcus Hermes
GER
4. 372 Fürst Enno Juliane Brunkhorst
GER
5. 572 Surabaya M Carde Meyer
GER
1. Bonheur de La Vie Sandra Nuxoll GER :
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 180 Castlefield Cornelious Philip Rüping
GER Im Stechen
2. 408 Jamela 2 Denis Nielsen
GER Im Stechen
3. 169 Casalia R Robin Naeve
GER Im Stechen
4. 494 Pikeur Dylon Markus Brinkmann
GER Im Stechen
5. 128 C-Jay 3 Johannes Ehning
GER Im Stechen
6. 123 Botakara OLD Mario Stevens
GER Im Stechen
7. 227 Class de Catoki Tobias Meyer
GER Im Stechen
8. 599 Zinano G Tim Rieskamp-Goedeking
GER Im Stechen
9. 613 Monty Python de l'Amitie Daniel Lahmann
GER
10. 29 Caspar 298 Sarah Nagel-Tornau
GER
11. 386 GSI Pit Perigueux Felix Haßmann
GER
12. 377 GK Curacao Carsten-Otto Nagel
GER
13. 331 Elalisa Christoph Brüse
GER
14. 463 MiSANTO Diamant d'Amour Jens Wawrauschek
GER
15. 472 Nashville HR Paweena Hoppe
GER
16. 118 Benur du Romet Jörg Naeve
GER
17. 478 Oak Grove's Americana Nano Healy
IRL
18. 237 Clintino 6 Steffen Eikenkötter
Weitere, nicht platzierte Teilnehmer
.........
Und hier einfach mal eine kleine Galerie was auch zum AGRAVIS-Cup gehört,
aber man sonst nicht sieht.
Felix Haßmann hat beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg auf dem Wallach Caspian GD das Finale der Youngster Tour für sieben- und achtjährige Pferde gewonnen. Der 36-jährige Springreiter vom Zucht-, Reit-
und Fahrverein Lienen e.V. setzte sich im Stechen gegen Jens Wawrauschek auf Mava S (RV Balve) und Tobias Meyer auf Don Haifa (RUFG Falkenberg) durch. Alle drei blieben im Stechen fehlerfrei.
Haßmann war am Ende mit 33,65 Sekunden gut zwei Zehntel schneller als Wawrauschek. Nach der Siegerehrung stieg Haßmann freudestrahlend vom Pferd. „Caspian war in den vergangenen Tagen schon gut
drauf“, sagte er. In der 1. Qualifikation für das Finale der Youngster Tour hatte der Schimmel am Freitag mit Platz 2 bereits angedeutet, dass mit ihm zu rechnen war.
Nur drei der 33 Paare waren in der ersten Runde ohne Fehler geblieben. „Richtig schwer“ sei es gewesen, sagte Felix Haßmann über die Anforderungen, die Parcourschef Joachim Stratmann mit den 14
Sprüngen über die elf Hindernisse gesetzt hatte. Obwohl Caspian nicht unbedingt ein “Speedpferd” sei, habe er angesichts von nur zwei Mitkonkurrenten den Sieg gewollt, erklärte Haßmann. Erste
Gratulantin war Freundin Lena Waldmann.
Springprüfung Kl. S* mit Stechen
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 178 Caspian GD Felix Haßmann
GER Im Stechen
2. 461 Mava S Jens Wawrauschek
GER Im Stechen 3. 309 Don
Haifa Tobias Meyer GER
Im Stechen
4. 560 Stal Cornet Nano Healy
IRL
5. 588 Velvet Moon Marie Schulze Topphoff
GER
6. 493 Pikeur Cole's Balou Markus Brinkmann
GER
7. 657 Scotch 53 Takashi Shibayama Haase
JPN 8. 512
Queen's Park 3 Matthis Westendarp GER
9. 415 Kannandro HB Patrick Bölle
GER
10. 160 Carlotta B 3 Nano Healy
IRL
11. 495 Pikeur Lareen Markus Renzel
GER
12. 510 Queen Hertha Paweena Hoppe
GER
13. 506 Qualchaton PS Philip Rüping
GER
14. 640 Denver 260 Laura Overberg
GER
15. 146 Cantano 32 Klaus Otte-Wiese
GER
16. 457 Make my day 15 Steffen Eikenkötter
GER
17. 112 Balouna 6 Greta Funke-Ligthart
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 293 De Luca 10 Marcus Hermes
GER
2. 534 S Rockyna NRW Sabrina Geßmann
GER
3. 501 Qattani Christian Reisch
AUT
4. 615 Bon Scolari Anna Schölermann
GER
5. 57 Greenwich Park Niklas Brokamp
GER
6. 70 Quintessenz BS Anna-Lisa Wehr
GER
7. 45 DSP Santa Klaus Andrea Hanisch
GER
8. 320 Dresscode 8 Charline Wetzler
GER
9. 399 Hoheit 34 Natalie Soujon
GER
9. 349 Farfarello M Julia Schönherr
GER
9. 321 DSP Quick Step Tina Kage
GER
Weitere, nicht platzierte Teilnehmer
12. 75 Samba MS Mira Müller-Steinmann GER
13. 59 Jamaica 43 Sophie Delaunay GER
14. 344 Exciter Luisa Knickenberg
GER
15. 39 Dolce Fita Ophelia Shalom
GER
16. 40 Don Casati Nane Grunwald GER
17. 528 Real Magic W Lea Windhausen
GER
18. 639 Nymphenburg's First Ampere Cosima von Fircks GER
19. 42 Don Peron Sophie Delaunay
GER
ausgeschieden
Springprüfung Kl. M** | 7-8jähr.
Offizielles Ergebnis
1. Abteilung
1. 560 Stal Cornet Nano Healy
IRL
2. 588 Velvet Moon Marie Schulze Topphoff GER
3. 146 Cantano 32 Klaus Otte-Wiese GER
4. 188 Cellesteen ZL Jörg Naeve
GER
5. 481 Obvious and Pure Z Stephi de Boer GER
6. 461 Mava S Jens Wawrauschek GER
7. 297 Diacasall D Nick Haschert
GER
8. 33 Coockie 5 Svenja Hempel GER
2. Abteilung
1. 268 Corsaria Matthias Janßen GER
2. 166 Carrion 2 Paweena Hoppe GER
3. 403 IB Queen Marco Kutscher GER
4. 428 Kobus 11 Denis Nielsen
GER
5. 476 Nikita 528 Katharina von Essen GER
6. 129 Cabo Verde Marco Kutscher GER
7. 495 Pikeur Lareen Markus Renzel GER
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 662 Krokant 31 Philipp Weishaupt
GER
2. 218 Choccoloca Mynou Diederichsmeier
GER 3. 497
Pikeur Lord Fauntleroy Markus Brinkmann GER
4. 216 Chillert Blue Matthis Westendarp
GER
5. 509 Queen Frieda Paweena Hoppe
GER
6. 165 Carrie 22 Mario Stevens
GER
7. 142 Cancaneur Carsten-Otto Nagel
GER
8. 661 Nice van't Zorgvliet Christian Kukuk
GER
9. 151 Caramba de Janeiro Patrick Bölle
GER
10. 473 NC Verso Red Wine Enno Klaphake
GER
11. 187 Celentano K Mario Maintz
GER
Choccoloca Mynou Diederichsmeier:
Pikeur Lord Fauntleroy Markus Brinkmann :
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 625 Carsey Z Gerben Morsink
NED
2. 464 Miss Chacco PS Philip Rüping
GER
3. 256 Contendrix Toni Haßmann
GER
4. 68 Paul 812 Clara Blau GER
5. 280 Cujo 10 Rene Dittmer
GER
6. 492 Pikeur Callas Markus Brinkmann
GER
7. 414 Kalejandro D Marco Kutscher
GER
8. 472 Nashville HR Paweena Hoppe
GER
9. 159 Carlo M Hendrik van der Veer
GER
10. 478 Oak Grove's Americana Nano Healy
IRL
11. 242 Coldplay 33 Tim Rieskamp-Goedeking
GER
12. 524 Quiwitino WZ Felix Haßmann
GER
13. 408 Jamela 2 Denis Nielsen
GER
14. 227 Class de Catoki Tobias Meyer
GER
15. 271 Cosima 280 Christoph Brüse
GER
16. 207 Chatto 4 Jasper Kools
GER
17. 647 Cool Feeling Philipp Hartmann
GER
18. 477 Oak Grove's Clown Mario Maintz
GER
19. 126 C - Loona NRW Katharina von Essen
GER
20. 515 Quick and Fly Mynou Diederichsmeier
GER 21. 613 Monty Python de
l'Amitie Daniel Lahmann GER 22.
123 Botakara OLD Mario Stevens GER
23. 550
Singu Hans-Thorben Rüder GER
24. 631 Quickchin WH Z 2 Balazs Horvath
HUN
25. 573 Susanne 53 Patrick Bölle
GER
26. 570 Sunset Strip 2 Henry Vaske
GER
27. 251 Concordess NRW Philipp Schulze Topphoff
GER
28. 63 Logan TK Sarah Nagel-Tornau
GER
29. 377 GK Curacao Carsten-Otto Nagel
GER
30. 590 Villimey v. Gaste Marie Schulze Topphoff
GER 31. 149
Capolona Jens Wawrauschek
32. 228 Classic Donna Johannes Ehning
33. 237 Clintino 6 Steffen Eikenkötter
34. 316 Doriano 13 Kai Thomann
307 Dobby 31 Markus Renzel GER
Ausgeschieden
562 Stakko' Blue Leo Büscher GER
Aufgegeben
AGRAVIS-Cup Oldenburg: Indoor Team Cup entscheidet sich in der letzten Runde
Anschließend Ehrung in der kombinierten Wertung
Die Entscheidung in der Mannschafts-Springprüfung Klasse A** um den Oldenburger Indoor Team Cup fiel mit der letzten Starterin: Nur der Bezirksverband Ostfriesland III konnte am Freitagabend beim
AGRAVIS-Cup in Oldenburg seinen Vereinskolleg:innen vom BZV Ostfriesland I den Sieg noch streitig machen. Als die Stange fiel, bejubelte Ostfriesland I um Mannschaftsführer Sander Lübbers mit den
Paaren Inken Haneborger/Lafira (RV Petkum-Oldersum), Malin Johanna Kaiser/Clastogenic ZB (RG Heisfelde), Celina Berg/Caliano Clarence (RUFV Hesel und Umgebung) und Silke Manssen/Qimbas Dream (FRV
Filsum und Umgebung) seinen Erfolg. In der Gesamtwertung standen für sie null Fehlerpunkte und 135,10 Sekunden.
Insgesamt zwölf Springmannschaften hatten die Bezirksverbände Oldenburg, Emsland, Ostfriesland und Osnabrück in den Parcours geschickt. Vier Reiter:innen absolvierten die Hindernisse. Vor den
jeweils letzten Starter:innen war klar: Sekunden werden entscheiden. Denn mit den BZV Ostfriesland I, II und III, Oldenburg II, Osnabrück III und Team DSP Alice/BZV Emsland stand bei vier
Mannschaften die Null. Die Letzten mussten die Schnellsten sein. Das gelang Ostfriesland I-Schlussreiterin Silke Manssen und Qimbas Dream am besten. Hinter Ostfriesland I ritten Osnabrück III und
Oldenburg II als zweiter und dritter Sieger dieser Indoor Team Challenge zur Siegerehrung in die EWE-Arena ein.
Anschließend wurde der erste Sieger der neuen kombinierten Mannschaftswertung, dem Oldenburger Indoor Team Kombi Cup, gekürt. In der Mannschaftsdressur am Donnerstagabend und dem
Mannschaftsspringen am Freitag hatten die Teams für ihren Bezirksverband Punkte gesammelt. Platz 1 ging an den Bezirksverband Oldenburg mit den Vereinen Ammerländer RC, RV Grüppenbühren, RV
Visbek und den Reiterverband Oldenburg I, II und III. Zweiter wurde der Bezirksverband Ostfriesland (RV Petkum-Oldersum, RFV Leer-Bingum, RFV Westerende und den Verbänden Ostfriesland I, II und
III), Dritter der Bezirksverband Emsland (RFV Spelle, RV Wietmarschen II, RV Wietmarschen I, Team DSP Alice, Team Don Diarado und Team Killer Queen).
Mit dem Oldenburger Indoor Team Kombi Cup hatten die vier Bezirke des Pferdesportverbands Weser-Ems zum ersten Mal eine eigene Plattform für ihre Reiter:innen bekommen, die sich in Mannschaftskür
und -springen in der großen EWE-Arena sportlich messen konnten.
Kleine Fotoserie über Platz 2:
Candy Contagia,Tim Brandt, Regionale Tour, Springprüfung Kl. A**
Ehrenpreis gegeben von Effol
Offizielles Ergebnis
1. Abteilung
1. 332 Elena vH Elke von Heimendahl
GER
2. 143 Candy Contagia Tim Brandt
GER
3. 451 Luzera K Jennifer Kiep
GER
4. 500 Qalito Janne Grimsehl
GER
5. 641 Quebec 59 Sina Richter
GER
6. 221 Ci Senjor Christina Jirava
GER
7. 542 Sheldon Lee Cooper 3 Pia Bölle
GER
8. 503 Qimbas Dream Silke Manssen
GER
9. 527 Ravenclaw's Püppi Marie-Sophie Hemme
GER
10. 532 Romance 72 Maria Hebbelmann
GER
11. 186 Cayro 3 Tabea Hölscher
GER
2. Abteilung
1. 431 La vie 57 Stina Skrollan Knobbe
2. 179 Cassy 75 Lara Wieking
GER
3. 341 Escudero 6 Dörte Kruse
GER
4. 203 Changador Heino Voskamp
GER
5. 551 Sir Eckhard Jana Sommer
GER
6. 137 Caliano Clarence Celina Berg
GER
7. 483 Orchid's Prosecco Elena Wiegand
GER
8. 576 Szucki B Rika Benjamins
GER
9. 468 Ms. Morningstar Finja Frerichs
GER
10. 24 Careful's Son Lukas Brüning
GER
10. 516 QuickNick Pascale Sophie Willms
GER
Weitere, nicht platzierte Teilnehmer
23. 229 Clastogenic ZB Malin Johanna Kaiser
GER
24. 397 Hille's Cracker LW Anna Rena Frerichs
GER
25. 563 Stakko's Stella Nicole Hilbers
GER
26. 650 Quintano 66 Eske Rowehl
GER
27. 352 Feeling Light N Pia Schmülling
GER
28. 189 Cesarc Tom Heckmann
GER
29. 249 Conciewi Lena Overberg
GER
30. 28 Casino As Bjarne Bittner
GER
31. 153 Cardoso 29 Emma Tempel
GER
32. 132 Cafe Noir 3 Giannina Mammone
GER
33. 176 Caspar 241 Jannine Tatchen
GER
34. 424 Kellys Rosebud Luca Stuckenberg
GER
35. 453 Madame Curie Anna Fortmann
GER
36. 257 Contessa 135 Jule Visscher
GER
37. 117 Bella Donna 116 Lutz Hager
GER
38. 448 Lotte MS Anja Martens
GER
39. 184 Catchy 2 Julia Renken
GER
40. 100 Apollo 1075 Alina Hoppe
GER
41. 103 Atreju 103 Amelie Blau
GER
42. 197 Chalana 2 Leiv Thormählen
GER
43. 585 Urmel 138 Cindy Rosendahl
GER
44. 23 Cantadora 2 Lena Witte
GER
45. 465 Mon Petit Elton Kirsten Schuckmann
GER
46. 525 Quixx F Anna Benten
GER
47. 219 Cholena Hanna Otte
GER
48. 485 Orlanda S Sabrina Silies
GER
49. 433 Lafira Inken Haneborger
GER
50. 475 Nick 196 Merle Kleine-Heitmeyer
GER
51. 436 Lapento Farina Tobergte
GER
52. 637 Lino 70 Jantje Elea Koch
GER
53. 382 Gran Torino 8 Celina Manßen
GER
54. 290 Dark Temptation Nina Trütken
55. 240 Coco Chanell 25 Alexandra Rülander GER
56. 91 Alaska 291 Melissa Kempe
GE
57. 371 Fuego 165 Jessica Verstraeten
58. 529 Realist 24 Margarethe von Aschwege
GER
59. 568 Sunny Daylight 3 Nadja Hilbers
GER
60. 162 Carrera 72 Vivien Cremer
GER
61. 583 Tutti-Frutti 2 Mona Otte
GER
62. 540 Sammy Sunshine 3 Sarah Wernke GER
597 Zara Berlin Maya de Lege GER
Ausgeschieden
214 Chico 950 Vanessa
Berling Ausgeschieden
296 Diabolo 565 Ellen Voskuhl GER Ausgeschieden
AGRAVIS-Cup Oldenburg: Qualifikationen Youngster Tour und Mittlere Tour
Am Freitag starteten beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg in der EWE-Arena auch die Springreiter in ihre ersten Prüfungen. In der ersten Qualifikation zum Finale der Mittleren Tour (Sonntag, 13 Uhr),
einer Springprüfung Klasse S**, ritt Johannes Ehning vom RFV St. Martin Stadtlohn mit C-Jay 3 die schnellste Null-Runde: Seine 55,68 Sekunden waren von den anderen Teilnehmenden nicht zu toppen.
Hinter Ehning reihten sich Felix Haßmann im Sattel von GSI Pit Perigueux (ZRFV Lienen) nach ebenfalls fehlerlosem Ritt mit 56,72 Sekunden und Jörg Naeve auf Benur du Romet (RFV Kastanienhof) mit
null Fehlern und 57,61 Sekunden ein.
Die zweite Qualifikation zum Finale der Mittleren Tour beginnt am Samstag um 10.30 Uhr.
Die erste Qualifikation für das Finale der Youngster Tour (Samstag, 19.30 Uhr), eine Springprüfung der Klasse M** für sieben- und achtjährige Pferde, hatte den Turnierfreitag in Oldenburg
eröffnet. Die 1. Abteilung gewann Katharina von Essen auf ihrer siebenjährigen Holsteiner-Stute Hotspot 15 (ZRFV Albachten, 0/60,69 Sekunden) vor Felix Haßmann vom ZRFV Lienen auf dem
achtjährigen Wallach Caspian GD (0/61,48 Sekunden) und Mario Maintz auf der siebenjährigen Stute Fearless 15 (RV Laer, 0/63,73 Sekunden). Sieger der 2. Abteilung wurde Nano Healy vom RV Der
Montagsclub auf dem achtjährigen Wallach Stal Cornet (0/61,15 Sekunden) vor Klaus Otte-Wiese und dem achtjährigen Wallach Cantano 32 (RV Hellefeld, 0/61,82 Sekunden) und Stephi de Boer auf dem
achtjährigen Wallach Obvious and Pure Z (RV Vechta, 0/64,21 Sekunden).
Die zweite Qualifikation zum Finale der Youngster Tour beginnt am Samstag um 8 Uhr.
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 128 C-Jay 3 Johannes Ehning
GER
2. 386 GSI Pit Perigueux Felix Haßmann
GER
3. 118 Benur du Romet Jörg Naeve
GER
4. 218 Choccoloca Mynou Diederichsmeier
GER
5. 151 Caramba de Janeiro Patrick Bölle
GER
6. 444 Look at me R Mylene Nagel
GER
7. 644 My Cool Passion Peter Szuhai
HUN
8. 165 Carrie 22 Mario Stevens
GER
9. 142 Cancaneur Carsten-Otto Nagel
GER
10. 140 Campai 3 Takashi Shibayama Haase
JPN
11. 494 Pikeur Dylon Markus Brinkmann
GER
12. 174 Casino Grande Hendrik Sosath
GER 13.
659 Bakano vh Exelhof Z Carsten Averkamp GER
14. 247 Como 29 Leo
Büscher GER
15. 629 Quandro Blue PS Balazs Horvath
HUN
Weitere, nicht platzierte Teilnehmer
16. 656 Che Fantastica Philipp Weishaupt
17. 139 Calissi Wilhelm Winkeler
GER
18. 233 Clever Boy jun. Marco Kutscher
GER
19. 217 Chloé B Steffen Bröckmann
GER
20. 145 Canmore 4 Markus Renzel
GER
21. 652 Quel Filou 16 Christian Kukuk
GER
22. 231 Clemens de la Lande Philipp Schulze Topphoff
GER
23. 168 Casablanca 125 Denis Nielsen
GER
24. 270 Cortés Enno Klaphake GER
25. 169 Casalia R Robin Naeve
GER
26. 599 Zinano G Tim Rieskamp-Goedeking
GER
27. 552 Sir Sandro BS Steffen Eikenkötter
GER
28. 99 Annelie 28 Vivian Martin
GER
29. 624 Colina Z Gerben Morsink
NED
30. 105 Avantus 4 Marie Schulze Topphoff
GER
31. 554 So Clever Tobias Meyer
GER
32. 509 Queen Frieda Paweena Hoppe
GER
33. 612 Icarus R 2 Daniel Lahmann
GER
34. 187 Celentano K Mario Maintz
GER
35. 331 Elalisa Christoph Brüse
GER
36. 29 Caspar 298 Sarah Nagel-Tornau
GER 37.
445 Look at me RP Henry Vaske GER
38.
180 Castlefield Cornelious Philip Rüping GER
39. 35 Cracker by Jet 2 Laura Voigt
GER
40. 463 MiSANTO Diamant d'Amour Jens Wawrauschek
GER
41. 300 Diarado's Girl Inken Haneborger
GER
42. 201 Chandor 14 Matthias Janßen
GER
43. 216 Chillert Blue Matthis Westendarp
44. 519 Quintus HB Nano Healy IRL
Der Oldenburger Zuchtverband hatte im Rahmen des AGRAVIS-Cups in Oldenburg zur Youngster Tour eingeladen – am Ende gewann eine Oldenburger-Stute. Die siebenjährige Dante´s Pearl und
Reiterin Charlott-Maria Schürmann (RV Gehrde) siegten am Freitagnachmittag in der EWE-Arena in der Finalprüfung, einer Dressurprüfung der Klasse S*/St. Georg Special für sieben- bis
neunjährige Pferde. Die Richter:innen gaben dem Paar 73,008 Prozent.
Rang zwei ging an Juliane Brunkhorst (Elbdörfer und Schenefelder RV), die mit dem achtjährigen Rheinländer-Wallach Elitist 3 ein Ergebnis von 72,886 Prozent erreichte. Nadine Plaster und die
siebenjährige westfälische Stute Shiva NRW (RV Aller-Weser) kamen mit 72,561 Prozent auf den dritten Platz.
1. 606 Dante's Pearl Charlott-Maria Schürmann
2. 335 Elitist 3 Juliane Brunkhorst
3. 627 Shiva NRW Nadine Plaster
4. 541 Scarlett O'Hara NRW Lena Waldmann
5. 294 De Massimo Marcus Hermes
6. 626 Qui'Well Stefan Wolff
7. 632 Game of Thrones Florine Kienbaum
8. 373 Fürst zu Bentlage Annika Korte
Weitere, nicht platzierte
Teilnehmer
9. 601 Zuckerpuppe 54 Sabrina Geßmann
10. 52 Forty Seven David Taylor
11. 645 Superstar 8 Anna Schölermann
12. 17 Bakarigold OLD Eike Bewerungen
AGRAVIS-Cup 27.10.2022
Platzierte Teilnehmer
1. 335 Elitist 3 Juliane Brunkhorst
2. 627 Shiva NRW Nadine Plaster
3. 601 Zuckerpuppe 54 Sabrina Geßmann
4. 606 Dante's Pearl Charlott-Maria Schürmann
5. 541 Scarlett O'Hara NRW Lena Waldmann
6. 303 Didou Helen
Langehanenberg
7. 632 Game of Thrones Florine Kienbaum
Weitere, nicht platzierte Teilnehmer
8. 52 Forty Seven David Taylor
9. 294 De Massimo Marcus Hermes
10. 626 Qui'Well Stefan Wolff
11. 645 Superstar 8 Anna Schölermann
12. 373 Fürst zu Bentlage Annika Korte
13. 17 Bakarigold OLD Eike Bewerungen
14. 518 Quintessential 3 Dieter Weichert
15. 82 Sweet Grace S Friederike Hess .
16. 21 Bumblebee S Celina Schlüter
17. 621 D'Avenir Hendrik Baumgart
18. 608 Future Star 6 Lia Eileen Teichmann
19. 38 Dime Royal Lea-Marie Grätz
Tag eins des Hallenturniers AGRAVIS-Cup in Oldenburg stand ganz im Zeichen der Dressur. In der EWE-Arena gingen die Starter:innen unter anderem in der Qualifikation für den Grand Prix und die
Grand Prix Kür, deren Finals am Sonntagvormittag ausgeritten werden, ins Viereck. Sandra Nuxoll vom RV Oldenburg und ihr zehnjähriger KWPN-Wallach Bonheur de La Vie gewannen die
Dressurprüfung Klasse S**** mit 74,820 Prozent vor Dr. Svenja Kämper-Meyer im Sattel von Amanyara M (RV St. Georg Münster, 72,360) und Bianca Nowag-Aulenbrock mit Florine OLD (RFV Ostbevern,
72,220). Insgesamt qualifizierten sich elf Paare, die allesamt 60 Prozent und mehr erreicht hatten, für die Finals am Sonntag.
Auch die neue Prüfungsserie „Derby Stars von morgen“ erlebte ihre Premiere mit einer Einlaufprüfung Klasse S***-Intermediaire II. In Oldenburg wird am Samstagmittag das Halbfinale Nord
ausgeritten. Dabei werden die 16 Pferd-Reiter-Paare für das Finale vom 11. bis 15. Januar 2023 beim AGRAVIS-Cup in Münster gesucht. Im Sattel ihrer neunjährigen Westfalen-Stute S Rockyna NRW
gewann Sabrina Geßmann (RFV Nienberge-Schonebeck, 73,632 Prozent) die Einlaufprüfung vor Marcus Hermes mit De Luca 10 (ZRFV Appelhülsen, 71,631) und Natalie Soujon mit Hoheit 34 (TI Pferdesport
Berlin-Brandenburg, 69,763). Die Dressurserie „Derby Stars von morgen“ ist aus den erfolgreichen Serien „Derby Dressage Cup“ und „Stars von morgen“ entstanden. Sie will begabte U25-Reiter:innen
und vielversprechende acht- bis zwölfjährige Pferde in der Dressur fördern und ihnen den Einstieg in den Grand Prix-Sport ermöglichen.
Ehrenpreis gegeben von Pikeur
Offizielles Ergebnis
Platzierte Teilnehmer
1. 635 Bonheur de La Vie Sandra Nuxoll
2. 95 Amanyara M Svenja Kämper-Meyer Dr.
3. 360 Florine OLD Bianca Nowag-Aulenbrock
4. 308 Don Darwin Andrea Timpe
5. 41 Don Henry 10 David Taylor
6. 372 Fürst Enno Juliane Brunkhorst
Weitere, nicht platzierte Teilnehmer
7. 572 Surabaya M Carde Meyer
8. 458 Mango Jacaro Judy Reynolds
9. 623 Seal 4 Lune Karolin Müller
10. 347 Facilone FRH Marcus Hermes
11. 285 Dallas 63 Victoria Nielsen
Indoor Team Kombi Cup der Bezirksverbände Oldenburg, Emsland, Osnabrück und Ostfriesland
Als letzte Mannschaft vor der Pause ritten die Aktiven des Ammerländer RC ins Viereck. Als Führende verließen sie es wieder, und kein anderes Team kam bei der Mannschaftskür der Bezirksverbände
Oldenburg, Emsland, Osnabrück und Ostfriesland um den Preis der Raiffeisen-Märkte vorbei. Mit 51,9 Punkten gewann der Ammerländer RC am Donnerstagabend beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg die
Mannschaftsdressur des Oldenburger Indoor Team Kombi Cups.
Elf Teams aus den vier Bezirksverbänden des Pferdesportverbands Weser-Ems waren zur Premiere dieses Cups in die EWE-Arena gekommen. Jeweils drei konnten die Verbände melden. Der siegreiche
Ammerländer RC startete für den Bezirksverband Oldenburg. Nach der Mannschafts-A-Dressur am Donnerstag und dem Mannschafts-Zwei-Sterne-A-Springen am Freitag (19.15 Uhr) werden die Ergebnisse
zusammengefasst und der Oldenburger Indoor Champion gekürt.
Die Ammerländer Mannschaftsführerin Jana Albrecht strahlte über das ganze Gesicht, als der Sieg feststand: „Es ist immer überraschend zu gewinnen, denn wir haben vier junge Pferde, die diese
Atmosphäre nicht gewöhnt sind.“ Sie dankte dem ganzen Team, das nicht nur aus den Reiterinnen besteht, sondern aus vielen Unterstützenden: „Es ist der ganze Ammerländer RC.“ Das Erfolgsquartett
bildeten Anna Buss/Barido von Nymphenburg, Emily Schultz/Lotta B, Sarah Jäger/Fürst Fritzi und Geesche Fierkens/Javelin 4. Auf Rang zwei kam der RFV Spelle für den Bezirksverband Emsland,
vorgestellt von Lina Witthebel (50,4), drittbeste Kürmannschaft wurde der RV Petkum-Oldersum vom Bezirksverband Ostfriesland mit Vorstellerin Mareke Tergast (47,9).
Die lautesten Fans waren die aus Ostfriesland, die ihren Mannschaften vom RV Petkum-Oldersum, RFV Westerende und RFV Leer-Bingum begeistert zujubelten. Für Leer-Bingum saß mit Sven Klock auch der
einzige männliche Kürreiter im Sattel. Das Publikum zeigte Sachkunde: Einige Paare mussten sich auf die ungewohnte Atmosphäre in der großen Halle erst einstellen. Der Begrüßungsapplaus fiel dann
sehr zurückhaltend aus, zum Abschluss wurde umso kräftiger geklatscht.
agravis-cup-oldenburg.de
Der Vorverkauf für den AGRAVIS-Cup läuft. Karten und alle weiteren Informationen gibt es unter:
www.agraviscupoldenburg.de
Bildzeile: Blicken dem AGRAVIS-Cup Oldenburg mit Vorfreude entgegen (v. li.): Roland Greife (AGRAVIS-Konzernkommunikation), Oliver Schulze Brüning (Sportlicher Leiter des AGRAVIS-Cups), Ann-Christin Spiller (Ausstellungsleiterin), Mario Stevens (Springreiter), Michael George (Pferdesportverband Weser-Ems), Manfred Büter (Reit- und Fahrschule Oldenburg), Karsten Schulte (AGRAVIS Kraftfutterwerk Oldenburg GmbH) und Olaf Krause (Geschäftsführer Equovis GmbH).