17. bis 25. Juni 2023
Der Erwerb von Eintrittskarten ist sowohl unter der Tickethotline (05201) 81 80 als auch im Internet unter www.terrawortmann-open.de und bei allen eventim-Vorverkaufsstellen möglich. Sie sind zudem als Print@Home- oder Mobile-Ticket buchbar. Das TICKET CENTER ist via Email unter karten@owl-arena.de zu erreichen und hat die Anschrift: Gausekampweg 2 in 33790 HalleWestfalen.
Lokale Spitzenspielerinnen des TC Blau-Weiss Halle dabei: Indira Schmerling und Shaline Pipa an der Seite der ehemaligen ATP-Profis
HalleWestfalen. Das Rahmenprogramm der 30. TERRA WORTMANN OPEN ist um eine weitere Attraktion reicher: Am Halbfinalsamstag (24. Juni) findet ab 12.00 Uhr ein Mixed-Doppel auf dem Tennis-Point
Court (ehemals Court 1) statt. Der frühere ATP-Profi Paul Haarhuis trifft dann an der Seite von Shaline Pipa auf die Kombination Younes El Aynaoui/Indira Schmerling.
Mit der 19-jährigen Indira Schmeling und der 23-jährigen Shaline Pipa hat Turnierdirektor Ralf Weber als Partnerinnen für Haarhuis und El Aynaoui zwei lokale Spitzenspielerinnen verpflichtet.
Beide schlagen ab Sommer für die erste Damenmannschaft des TC Blau-Weiss Halle in der Regionalliga auf. Schmeling, die beim TC darüber hinaus Spielführerin ist, trainiert zudem an der Haller
Break Point-Base. „Es ist toll, dass ich gemeinsam mit Shaline bei diesem Event dabei sein darf. Ich freue mich schon riesig“, so Schmeling.
Der Niederländer Paul Haarhuis, der im Doppel sechs Grand Slam-Titel gewann und die Rangliste der Paarläufer zudem 69 Wochen lang anführte, war bereits im vergangenen Jahr in HalleWestfalen zum
Mixed-Duell angetreten – damals an der Seite von Anastazja Neumann, die in diesem Jahr mit Philipp Kohlschreiber die Champions Trophy bestreiten wird. Zudem gewann er 2017 an der Seite von
Yefgeny Kafelnikov die Champions Trophy gegen Henri Leconte und Andrei Medvedev. Haarhuis war außerdem 1995 mit Landsmann Jacco Eltingh beim ATP-Event in der Lindenstadt siegreich und war als
langjähriger Leistungsträger beim TC Blau-Weiss Halle in der Tennis-Bundesliga aktiv.
Auch Younes El Aynaoui ist bei den TERRA WORTMANN OPEN ein gern gesehener Gast. Der sympathische Marokkaner stand bereits mehrfach für Showmatches oder die Champions Trophy auf den Haller
Rasenplätzen, zuletzt im vergangenen Jahr, als er mit Tommy Haas gegen Mansour Bahrami/Andrei Medvedev gewann. „Ralf ist ein guter Freund von mir, deswegen komme ich immer gerne“, so der
51-Jährige aus Nancy.
Sie ist seit jeher DAS gesellschaftliche Highlight des Haller ATP-
Rasentennisturniers: In diesem Jahr präsentiert das Gütersloher Unternehmen
QUIRIS Healthcare mit Deutschlands Nr. 1 Trink-Kollagen ELASTEN – Beauty from within – erstmals die
„ELASTEN Night“ der TERRA
WORTMANN OPEN am Halbfinalsamstag (24. Juni).
Durch den Abend führt dann RTL-Gesicht Frauke
Ludowig die rund 1.500 Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik und Kultur. Das gaben QUIRIS Healthcare und die
TERRA WORTMANN OPEN im Rahmen eines Pressegesprächs bekannt.
„Es ist toll, dass die Partnerschaft mit Quiris durch das Engagement bei der ,Elasten Night‘ einen konkreten
Beitrag zu unserem 30. Turnierjubiläum leistet. Darüber freuen wir uns sehr“, erklärt Ralf Weber
(Turnierdirektor und geschäftsführender Gesellschafter OWL ARENA).
Frauke Ludowig zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten Moderatoren des deutschen Fernsehens. „Wir freuen uns sehr, dass mit Frauke Ludowig ein bekanntes und renommiertes TV-Gesicht durch
die ,ELASTEN Night‘ führen wird“, so Hauke Thoma (CEO & Founder Quiris Healthcare).
Die 59-jährige steht seit 1990 für RTL vor der Kamera und moderiert seit 1993 „Exklusiv – Das Starmagazin“ für den Privatsender. Darüber hinaus hat sie seit 2020 die Position der „Kreativ Direktorin VIP“ bei RTL Deutschland inne und ist Gastgeberin von Wiedersehenssendungen verschiedener Reality-Formate wie Bachelor, Bachelorette oder Sommerhaus der Stars.
Seit mehreren Jahren unterstützt die ehemalige Radiomoderatorin außerdem die Stiftung Deutsche-Schlaganfallhilfe als Botschafterin. Von 2018 bis 2020 warb Ludowig als Werbegesicht für das
Trink-Kollagen ELASTEN.
Neben dem interessanten und geschätzten traditionellen Talk mit den
Turnierfinalisten und der jährlichen Tombola zugunsten karitativer Zwecke runden auch in diesem Jahr Weltklasse-Show-Acts internationaler Artisten des GOP-Varieté- Theaters in Bad Oeynhausen das
hochkarätige Abendprogramm der „ELASTEN Night“ ab.
Dann sorgen Cyr Wheel-Akrobatin Gina Sibila, Antipoden-Performerin Vanessa Alvarez, das Duo Loooop mit einer LED-Show sowie der Rollschuh-Act TJ Wheels für außergewöhnliche Darbietungen und Begeisterungsstürme beim Publikum. „Das Programm der ,Elasten Night‘ besticht in diesem Jahr durch bewährte Inhalte und den Input von Quiris als neuen Partner. Somit garantieren wir eine einzigartige Veranstaltung, die den Geburtstag des Turniers auf besondere Weise zelebrieren wird“, erläutert Weber.
Als musikalischer Stargast der „ELASTEN Night“ wurde Singer-Songwriter NicoSantos verpflichtet. Seit Santos 2017 mit seinem Mega-Hit „Rooftop“ die Charts stürmte, zählt der 30-Jährige zu den
erfolgreichsten Künstlern Deutschlands. Auch seine Songs „Safe“, „Unforgettable“, „Better“, „Play with Fire“ und „Like I Love You“ platzierten sich in den Hitlisten. Der Ausnahmekünstler ist
außerdem einer der erfolgreichsten Songwriter Deutschlands, schrieb unter anderem an Mark Forsters „Wir sind groß“ oder Helene Fischers „Achterbahn“ mit.
Von 2019 bis 2021 war er als Coach Teil der Erfolgssendung „The Voice of Germany“. Bereits 2019 begeisterte Santos am „Ladies‘ Day“ der TERRA WORTMANN OPEN mit einem Auftritt auf der OWL-Lokalradiobühne.
Außerdem wird KiKA-Moderatorin Jessica „Jess“ Schöne als Stargast am Roten Teppich erwartet: „Durch ihren Auftritt erfährt der Rote Teppich nochmals eine Aufwertung“, so Ralf Weber.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Einladung der „Miss Grand Vietnam“ Thien An Doan, vietnamesisches Markengesicht von ELASTEN. Sie wurde vergangenes Jahr vor mehr als 18.000 Zuschauern vor Ort
sowie mehreren Millionen Zuschauern im Netz bei der von ELASTEN gesponserten „Miss Grand Vietnam 2022“-Wahl gekrönt und somit für zwei Jahre zur asiatischen Markenbotschafterin von ELASTEN.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurde Thien An Doan nach Deutschland eingeladen:
„Das international renommierte Tennisevent und die ,Elasten Night‘ als dessen gesellschaftliches Highlight im Speziellen bieten nun den perfekten Rahmen, diesen ,Antrittsbesuch‘ zu
verwirklichen“, so Dr. Jan-Christoph Kattenstroth (Geschäftsführer QUIRIS Healthcare).
Die Entscheidung für die Partnerschaft fiel dem QUIRIS-CEO Hauke Thoma nicht schwer: „Das internationale Renommee der Veranstaltung passt perfekt zu unserem Premium-Produkt Elasten. Das
Trink-Kollagen ist weltweit gefragt und sorgt von innen für eine schöne und gesunde Haut.“ Die ELASTEN-Night als Highlight sei darüber hinaus eine optimale Gelegenheit, den besonderen Glamour des
Produkts in der Region zu stärken und den Qualitätsgedanken aus OWL in die Welt zu tragen,
berichtet der Unternehmer.
„Das unterstreichen wir mit unserer neuen TV- und Print Kampagne ‚Complete your beauty‘. Sie verbindet die Verbesserung der Hautgesundheit mit dem internationalen Flair unseres Erfolgsproduktes.
Denn unsere Anwenderinnen und Anwender wollen nicht nur die beste Qualität, sondern
auch das Original Trink-Kollagen, den Vorreiter nutzen.“ Der neue TV-Spot wird ab Ende April im deutschen Fernsehen zu sehen sein, unter anderem in der „Best Minute“ vor der Tagesschau.
Während der 30. TERRA WORTMANN OPEN wird die Kampagne auf den Leinwänden gezeigt.
Die Preise und weitere Informationen sind im Internetportal der TERRA
WORTMANN OPEN nachzulesen. Der Erwerb von Eintrittskarten ist sowohl unter der Tickethotline (05201) 81 80 als auch im Internet unter www.terrawortmann- open.de und bei allen eventim-Vorverkaufsstellen möglich. Sie sind zudem als Print@Home- oder Mobile-Ticket buchbar. Das TICKET CENTER
ist via Email unter
karten@owl-arena.de zu erreichen und hat die Anschrift: Gausekampweg 2 in 33790 HalleWestfalen.
Wortmann AG verlängert Titelsponsoring der TERRA WORTMANN OPEN um ein Jahr
HalleWestfalen. Der Computerhersteller Wortmann und die OWL Sport & Event GmbH & Co. KG bleiben ein eingespieltes Doppel bei Deutschlands wichtigstem Tennisturnier in HalleWestfalen. Die
Wortmann AG verlängerte am Donnerstag, 16. Februar, ihren Vertrag als Titelsponsor der TERRA WORTMANN OPEN um ein weiteres Jahr bis 2024 und setzt damit die im vergangenen Jahr erfolgreich
begonnene Partnerschaft fort. „Der ATP-Topwettbewerb ist für unser Unternehmen eine ideale Plattform mit regionaler Verwurzelung und großer nationaler wie internationaler Strahlkraft“, sagte Sven
Wortmann (Aufsichtsrat Wortmann AG) bei einem Pressegespräch im Legenden Club der OWL ARENA. „Das Turnier ist besonders präsent auf europäischen Kernmärkten, die auch für unsere Marke von hoher
Bedeutung sind.“
Turnierdirektor Ralf Weber bezeichnete die Vertragsverlängerung als „großartige Nachricht“, die einmal mehr die „enorme Anziehungskraft und Stärke“ des Turniers, demonstriere. „Die Zusammenarbeit
spiegelt außerdem die Bedeutung des Turniers und der Arena für die Region Ostwestfalen-Lippe wieder. Dieses Feedback geben uns auch unsere weiteren Partner“, so Weber, der auch als
Geschäftsführer der OWL ARENA auf die Wortmann AG als Partner zählen kann. „Wir freuen uns jetzt umso mehr auf die große Geburtstagsfeier in diesem Jahr.“ Vom 17. bis 25. Juni 2023 findet
in HalleWestfalen die 30. Auflage des ATP-500-Turniers statt. Auch 2023 verfügen die TERRA WORTMANN OPEN über eine massive TV-Präsenz in über 150 Ländern global. In Deutschland wird der
Wettbewerb von Eurosport und ZDF übertragen. „Für uns ist das Turnier auch ein perfektes Event zur Kundenbindung und -akquise in einem höchst attraktiven Umfeld“, sagte Wortmann.
Sportlicher Coup: Australian Open-Finalist Stefanos Tsitsipas veredelt hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld – Titelverteidiger Hubert Hurkacz sagt ebenfalls zu – Fünf Spieler aus den Top 11 dabei
Tsitsipas dabei – Ralf Weber: „Ein Feuerwerk an Weltklassetennis“
Gleichzeitig verkündeten die Turniermacher den jüngsten sportlichen Coup: Denn auch Australian Open-Finalist Stefanos Tsitsipas (Griechenland/ATP 3) wird bei den Jubiläums-Festspielen in
HalleWestfalen aufschlagen und damit ein ohnehin schon erlesenes Teilnehmerfeld weiter stark aufwerten. „Stefanos ist eine der prägendsten Spielerpersönlichkeiten der Tennistour im Moment“, sagte
Turnierdirektor Ralf Weber über den diesjährigen Australian Open-Finalisten. „Er ist automatisch auch einer der Topfavoriten für das hochkarätige und enorm ausgeglichen besetzte
Geburtstags-turnier im Juni. Das wird ein Feuerwerk an Weltklassetennis!“
Tsitsipas zählt seit 2019, als er erstmals in die Top Ten der Weltrangliste stürmte, zu den arriviertesten Profis auf der Tour. Seit 2018 konnte er in jedem Jahr mindestens einen Titel gewinnen.
Zudem war er 2022 auch erstmals im Doppel erfolgreich: An der Seite des spanischen Routiniers Feliciano Lopez siegte Tsitsipas in Acapulco. Somit schaffte der älteste von vier Geschwistern im
Doppel etwas, was ihm im Einzel bisher verwehrt blieb: der Sieg bei einem 500er-Turnier. Die bisherigen neun Triumphe des passionierten Videobloggers teilen sich auf zwei Masters-Erfolge, sechs
Siege bei einem Turnier der 250er-Kategorie sowie den Gewinn der ATP Finals 2019 auf. „Hier in Halle hat er eine realistische Chance, auch in dieser Kategorie endlich siegreich zu sein“, so Ralf
Weber.
Das vergangene Jahr verlief für den gebürtigen Athener mit der einhändigen Rückhand nicht nur aufgrund der Erfolge in Monte Carlo und Mallorca sehr erfolgreich. In Astana, Stockholm und Rotterdam
erreichte Tsitsipas außerdem jeweils das Endspiel. „Ich genieße dieses Jahr mehr als das Vergangene. Es ist ein gutes Gefühl auf dem Platz zu stehen und nicht zu sehr zu zweifeln. Das ist sehr
wichtig.“, erklärte die Nummer drei der Weltrangliste Ende 2022 im exklusiven Interview mit Eurosport. Dieses gute Gefühl scheint der Grieche mit nach 2023 genommen zu haben. Beim ersten Grand
Slam in Melbourne spielte sich Tsitsipas bis in das Finale vor und verpasste seinen ersten Major-Sieg sowie den Sprung auf Weltranglistenplatz eins nur knapp.
„Diese Dichte an Topspielern bieten sonst nur die Masters oder Grand Slams“
Der Titelkampf dürfte tatsächlich einer der spannendsten in der 30-jährigen Geschichte des inzwischen weltweit renommierten Rasenklassikers werden – zumal das Teilnehmerfeld mit fünf Spielern aus
den Top 11 der Welt eines der besten aller Zeiten sein wird. „Wir sind auch im Vergleich mit den anderen Turnieren der 500er-Serie außerordentlich stark besetzt. Eine solche Dichte an Topspielern
bieten sonst nur die Masters oder Grand Slams“, erklärt Turnierdirektor Weber stolz.
Neben Tsitsipas streiten mit Casper Ruud (Norwegen/ATP 4), Felix Auger-Aliassime (Kanada/ATP 8) und Titelverteidiger Hubert Hurkacz (Polen/ATP 10) allein drei weitere Top Ten-Cracks um den
begehrten Siegerpokal. Hurkacz hatte im vergangenen Jahr in souveräner Manier den Titel im Finale gegen Daniil Medvedev, damals die Nummer eins der Welt, gewonnen. Dabei beeindruckte der Pole vor
allem durch seinen kaum angreifbaren Service und starke Grundschläge. Beim Jubiläumsturnier möchte Hurkacz seinen Titel nun verteidigen: „Ich freue mich sehr, wieder in Halle anzutreten. Ich
weiß, dass die Konkurrenz stark ist, aber natürlich möchte ich den Pokal ein weiteres Mal mit nach Hause nehmen.“
Dazu wollen und werden natürlich auch Olympiasieger Alexander Zverev (ATP 17), Daniil Medvedev (ATP 11), Jannik Sinner (Italien/ATP 14) und Nick Kyrgios (Australien/ATP 19) in den Pokalfight
eingreifen. Mit besonderer Spannung wird dabei auch auf das Halle-Comeback von Alexander Zverev geblickt, der 2022 wegen seiner schweren Bänderverletzung am Schauplatz HalleWestfalen gefehlt
hatte. „Natürlich will ich endlich meinen ersten Sieg holen. Gerade beim großen Turniergeburtstag wäre das besonders schön“, sagte Zverev, die deutsche Nummer eins.
Bevor die ATP-Stars am Montag, 19. Juni, in die Knockoutpartien des Hauptfelds starten, wird es auf dem grünen Tennisfeld des Centre Courts traditionell nostalgisch – bei der beliebten
„Champions Trophy“ mit Assen und Größen der Vergangenheit. Auch der Premierensieger des Turniers, der 1993 siegreiche französische „Tennis-Schelm“ Henri Leconte,
wird dabei ein neuerliches Gastspiel geben. Er geht zusammen mit Andrea Petkovic am Samstag, 17. Juni (16.00 Uhr), an den Start. Für das Mixed Petkovic/Leconte
steht bisher schon Philipp Kohlschreiber als Gegner fest, der Turniergewinner des Jahres 2011.
Außergewöhnliches Erlebnis zu attraktiven Preisen für die ganze Familie
Ein Stelldichein der Tennis-Spitzenklasse gibt es am Sonntag, 18. Juni (16.00 Uhr), beim Herrendoppel der „Champions Trophy“. Dann heißt die
Paarung Mansour Bahrami/Tommy Haas gegen Goran Ivanisevic/Thomas Muster. Haas gewann 2009 und 2012 die TERRA WORTMANN OPEN sensationell gegen Novak Djokovic beziehungsweise Roger
Federer. Zudem kämpfen am ersten Wochenende die ATP-Akteure in der Turnier-Qualifikation noch um die letzten Startplätze im Hauptfeld der TERRA WORTMANN OPEN. „Wir haben zum Turniergeburtstag ein
tolles und familienfreundliches Programm für die Besucher aus der Region und ganz Deutschland zusammengestellt, und das zu attraktiven Preisen“, so Ralf Weber. „Der Ticketkauf lohnt sich auf
jeden Fall.“
Eröffnungswochenende des großen Jubiläums mit buntem Programm – Live-Auftritt von Schlagerstar Ben Zucker
HalleWestfalen. Vom 17. bis 25. Juni 2023 feiern die TERRA WORTMANN OPEN ihren 30. Geburtstag und passend hierzu startet Deutschlands größtes Tennisturnier mit einem bunten Programm in die
Jubiläumswoche. So erwartet die Besucher neben der traditionellen „Champions Trophy“ und den Qualifikationsspielen – zu denen der Eintritt wie gewohnt frei ist – ein buntes Entertainmentprogramm:
„Wir haben wieder um die 100 Aussteller auf dem Turniergelände, dazu werden Talks auf der OWL-Lokalradiobühne und Autogrammstunden mit Spielern und Künstlern stattfinden. Und es wird Verlosungen
und Gewinnspiele geben“, kündigt Turnierdirektor Ralf Weber das familienfreundliche Konzept an. Zudem stellt Hauptsponsor Tennis-Point auch in diesem Jahr wieder den gläsernen Padel-Tennis-Court,
der sich im vergangenen Jahr als echter Publikumsmagnet erwiesen hat.
Live-Auftritt von Schlagerstar Ben Zucker
Ein echtes Highlight am Qualifikationssamstag (17. Juni) ist der Auftritt von Schlager-star Ben Zucker am Abend auf der OWL Lokalradiobühne. Seit er 2017 mit dem Hit „Na und?!“ und dem
gleichnamigen Album seinen Durchbruch feierte, ist der sympathische Volksmusiker mit der markanten Reibeisenstimme aus der deutschsprachigen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Die Nachfolgeralben
„Wer sagt das?!“ und „Jetzt erst recht!“ erklommen beide die Spitze der deutschen Charts. „Das ist ein hochkarätiger Act zum Turnierauftakt, der den Eventcharakter des Eröffnungswochenendes
perfekt unterstreicht“, so Ralf Weber. Dass der 39-Jährige das ostwestfälische Publikum begeistern kann, hat Zucker bereits 2018 bewiesen: Damals trat er beim „großen Schlagerfest“ mit Florian
Silbereisen in der Haller Event-arena vor 5.600 begeisterten Zuschauern auf.
Champions Trophy mit Mixed-Duell und Herren-Doppel – Eintrittspreise gesenkt
Sie hat eine Tradition fast schon so lange wie das Haller ATP-Turnier selbst: Die „Champions Trophy“ bildet seit 2004 den beliebten Auftakt des internationalen Rasenchampionats, das seit
vergangenem Jahr TERRA WORTMANN OPEN heißt. Auch 2023 eröffnet das beliebte Showevent wieder die Aktivitäten auf dem Centre Court-Rasen der OWL ARENA. Am 17. und 18. Juni erwartet die Besucher
zunächst am Samstag ein Mixed-Duell, ehe am Sonntag ein Herren-Doppel den sportlichen Wettbewerb um den Jubiläumstitel einläutet. Hierzu erklärt Turnierdirektor Ralf Weber. „Zu unserem
Turniergeburtstag wollten wir den Zuschauern etwas zurückgeben und haben deshalb die ,Champions Trophy‘ wieder auf zwei Tage ausgedehnt. Es freut mich persönlich außerdem besonders, dass wir mit
der Mixed-Partie auch wieder deutsche Damen in Halle begrüßen dürfen“, so Weber. „Wir haben in diesem Jahr außerdem die Eintrittspreise für die ,Champions Trophy‘ gesenkt, damit wirklich jeder
bei uns Tennis gucken kann. Das ist unser Geburtstagsgeschenk an die Fans!“
17. Juni (Samstag) 2023
Mixed-Duell • Beginn: 16.00 Uhr
Andrea Petkovic/Henri Leconte vs. t.b.a./Philipp Kohlschreiber
Die Mixed-Paarung steht am ersten Turniersamstag im Zeichen der Rückkehr des Damentennis nach HalleWestfalen: Mit der bei den US Open zurückgetretenen Andrea Petkovic hat eine Spielerin ihr
Kommen angekündigt, die gemeinsam mit der derzeit schwangeren dreifachen Major-Championesse Angelique Kerber, Julia Görges sowie der ehemaligen Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki eine Ära
geprägt hat. Petkovic kletterte in ihrer aktiven Karriere bis auf Rang neun der Weltrangliste und erreichte 2014 das Grand Slam-Halbfinale bei den French Open. Auch in HalleWestfalen ist sie
keine Unbekannte: Petkovic, die im Jahr 2000 die „1. Gerry Weber Junior Open“ in ihrer Altersklasse gewann, schlug letztmals 2017 gemeinsam mit Entertainer Mansour Bahrami Luisa Meyer auf der
Heide und Nicolas Kiefer. Mit einer weiteren Spielerin ist Turnierdirektor Ralf Weber derzeit in Verhandlungen und „zuversichtlich, bald Vollzug melden zu können.“
Petkovic zur Seite steht der Premieren-Turniersieger Henri Leconte, während Philipp Kohlschreiber auf der anderen Seite des Netzes steht. Kohlschreiber, langjähriger Davis Cup-Spieler und
deutsche Nummer eins, siegte 2011 in HalleWestfalen, nachdem Landsmann Philipp Petzschner im Endspiel verletzt aufgeben musste. Mit 16 Auftritten zählte der gebürtige Augsburger von 2005 bis 2021
zu den Dauerbrennern in Ostwestfalen. „Als Ralf mich zum Turnierjubiläum für die Champions Trophy angefragt hat, habe ich sofort zugesagt. Ich freue mich riesig, auch nach meiner aktiven Karriere
Teil dieses besonderen Events sein zu dürfen“, so der 39-Jährige. Für Henri Leconte schließt sich mit dem Auftritt an der Seite von Andrea Petkovic bei den 30. TERRA WORTMANN OPEN gewissermaßen
ein Kreis: „Ich habe hier das erste Turnier gewonnen, war beim 25. Geburtstag dabei und nun komme ich wieder. Dieses Turnier hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen“, so der 59-jährige
Franzose, der zudem eine Kampfansage an die Konkurrenz sendet: „Philipp, zieh dich warm an. Gegen Andrea und mich haben du und deine Partnerin keine Chance!“
18. Juni (Sonntag) 2023
Herren-Doppel • Beginn: 16.00 Uhr
Mansour Bahrami/Tommy Haas vs. Goran Ivanisevic/Thomas Muster
Der zweite Tag der „Champions Trophy“ ist am Tag vor dem Start des Hauptfeldwettbewerbs (19. bis 25. Juni 2023) dann dem Herren-Doppel gewidmet. Dann fordert die iranisch-deutsche Paarung Mansour
Bahrami/Tommy Haas das Duo Goran Ivanisevic/Thomas Muster heraus. „Das wird eine spektakuläre Partie, die beste Unterhaltung garantiert. Dazu gibt es noch die Qualifikationsendspiele – ein Besuch
am Sonntag lohnt sich also in jedem Fall“, so Turnierdirektor Ralf Weber.
Mansour Bahrami, der weltweit geliebte „Tennis-Entertainer“ aus dem Iran, begeistert 2023 nicht nur zum insgesamt elften Mal in HalleWestfalen, sondern sorgt weltweit für Begeisterungsstürme bei
den Zuschauern diverser Showkämpfe. In den sozialen Medien folgen dem Mann für die besonderen Tricks und Finessen auf dem Tennisplatz über eine halbe Million Menschen. Ein Clip der diesjährigen
„Champions Trophy“ mit dem 66-Jährigen erreichte bei Instagram 14 Millionen Menschen – und ist damit das mit großem Abstand erfolgreichste Video der 29. TERRA WORTMANN OPEN. An der Seite von
Bahrami steht 2023 Tommy Haas. Haas – mittlerweile Turnierdirektor beim Masters-Event im kalifornischen Indian Wells – triumphierte 2009 und 2012 im Finale jeweils gegen Novak Djokovic und Roger
Federer. Zudem wurde ihm 2017 bei seiner 15. und letzten Teilnahme seitens des Turniers ein „Excellence Award“ verliehen. In diesem Jahr bewies der 44-jährige ehemalige Weltranglisten-Zweite an
der Seite von Younes El Aynoui beim Showmatch gegen Mansour Bahrami und Andrei Medvedev einmal mehr seine immer noch vorhandene spielerische Klasse.
Auf der anderen Seite des Netzes schlägt mit Goran Ivanisevic der Wimbledon-Sieger des Jahres 2001 auf. Der kroatische Aufschlagmeister, der auch als Trainer für Novak Djokovic tätig ist, war
zuvor bereits 2006 (im Einzel gegen Michael Stich) sowie 2019 (im Doppel mit Mansour Bahrami gegen Florian Mayer/Thomas Muster) in HalleWestfalen angetreten. In seiner aktiven Karriere konnte
Ivanisevic 22 Einzeltitel gewinnen und stand in der Weltrangliste 1994 auf seinem Karrierehoch von Rang zwei. Sein Partner in HalleWestfalen ist Thomas Muster, der österreichische French
Open-Sieger des Jahres 1995. Muster war eigentlich bereits in diesem Jahr für das beliebte Show-Doppel vorgesehen, hatte aber kurzfristig verletzungsbedingt absagen müssen. „Umso mehr freue ich
mich, dass Ralf mich für 2023 erneut angefragt hat. Natürlich komme ich gerne“, so die ehemalige Nummer eins der Welt.